„Kunst-Gala“: Eine Show für die Göttinger Kultur - Einnahmen gehen komplett an Künstler

Nach Pandemie-Pause: Die „Kunst-Gala“ in Göttingen kehrt am 25. und 26. März zurück auf die Bühne des Deutschen Theaters in Göttingen.
Göttingen – Nicht nur für Göttinger: Wer exklusive Einblicke in die Göttinger Kulturszene erleben möchte, sollte zur Kunst-Gala am 25. und 26. März kommen. „Endlich wieder!“ Das sagt Nils König und meint die Rückkehr der Gala auf der großen Bühnen im Deutschen Theater.
Die Show mit Göttinger Kunstschaffenden für Göttinger Künstler war nämlich auch von der Pandemie betroffen – die zuvor 19 Mal aufgeführte Doppelveranstaltung musste pausieren. So konnte auch über den Kartenverkauf kein Geld für den guten Zweck – die heimische Kunstszene - eingespielt werden. Geld für die durch die Pandemie teils notleidenden Künstlerinnen und Künstler floss dennoch.
Kunst-Gala im Deutschen Theater in Göttingen: Einnahmen sind wichtige Unterstützung für Kulturschaffende
„Die Sponsoren und Förderer unserer Gala haben sich trotzdem bereit erklärt ihr Geld zu spenden, das war außergewöhnlich und dafür sind wir sehr dankbar“, sagt Nils König aus dem Vorstand von KUNST e.V., der auch namentlich für das steht, was er tut: „Kultur Unterstützt Stadt“.

Zahlreiche Künstler, vor allem auch die durch fehlende staatliche Förderung arg gebeutelten Solo-Selbstständigen, erhielten eine finanzielle Unterstützung. Mehr noch: Durch die Kooperation mit der Musa wurde ihnen eine Bühne geboten, zwar ohne Publikum, dafür aber mit professioneller Filmaufzeichnung.
„Das war toll, die Künstler konnten auftreten und bekamen sogar für ihre eigenen Kanäle Top-Videos“, sagt König, der anfügt: „Wir hatten teilweise 1.000 Online-Zuschauer bei den Konzerten.“ Und: Die Musiker bekamen eine Gage, also ein Entgelt für ihre Leistung, war psychologisch in der Corona-Situation wichtig war.
Kunst-Gala in Göttingen: Schwerpunkt der Show liegt auf Tanz und Akrobatik
Nun also wieder eine Kunst-Gala vor hoffentlich vollem Haus im DT, wie sich König wünscht, der auch froh ist, über die tolle technische Unterstützung samt Beleuchtung und Sound im DT. „Wir werden hier herausragend unterstützt, das wäre in der Stadthalle so gar nicht möglich gewesen.“
Schwerpunkt der Gala am 25./26. März sind Beiträge zu Tanz und Akrobatik: so auch mit der Vertikaltuch-Akrobatin Katharina Trabert und – natürlich – der KAZ-Akrobatengruppe sowie Judith Caras Ballettschule Art la danse und HipHop-Tänzerinnen aus der Musa.
Mit dabei sein werden auch wieder das Junge Theater, die Comedy Company und das Deutsche Theater mit Ausschnitten aus ihren Programmen, dazu kommen diverse Musik-Acts, auch mit Peter Funk, dem Trompeten-Quartett des Göttinger Symphonie Orchester und The Steeldriving Men.
Diesmal hat der Veranstalter leider mit krankheitsbedingten Absagen zu kämpfen, so wie noch nie, sagt Nils König. Er betont aber, dass alle Lücken gefüllt werden konnten – so ist spontan eine bis dahin relativ unbekannte Gruppe aus dem KAZ eingesprungen: Cris!s ist eine vierköpfige Göttinger Gruppe, die sich auf das Genre K-Pop spezialisiert hat. Die Vier bringen sich die Choreografien zu den Liedern der koreanischen Künstler selbst bei.
Einnahmen für einen guten Zweck: In 19 Kunst-Galas wurden bisher 320.000 Euro eingenommen
Spannend ist der Gala-Ablauf: Los geht es auf der großen Bühne, dann werden die Gala-Gäste zu einem Glas Sekt/Saft eingeladen und können nebenbei ganz locker Impro-Theater, Tanz und Musik erleben – auf den kleinen DT-Bühnen und im Foyer. Danach geht es im großen Haus weiter.
Am Ende hofft Nils König wieder auf eine satte Einnahme. Der Erlös aus beiden Abenden fließt in die Göttinger Kulturszene zu Einzelkünstlern, Gruppen und in Projekte. Die treuen Sponsoren stocken die Eintrittserlöse auf. So kommen stattliche Beträge zusammen. In den bisherigen 19 Galas waren das rund 320.000 Euro, die an mehr als 190 Kulturprojekte ausgeschüttet wurden.
Noch bis Mittwoch, 15. März, können alle Kultureinrichtungen, Schulen, Gruppen, Initiativen, Vereine und Solo-Künstler Anträge zur Förderung stellen – sie sollten die Projekte beschreiben und eine Kostenaufstellung mitliefern. Empfänger ist Kunst, Herzberger Landstraße 4, 37085 Göttingen. Das Geld kommt dann aus der Kunst-Gala 2023. (Thomas Kopietz)
KUNST-Gala, Deutsches Theater, Samstag und Sonntag 25./26. März, 18 Uhr, Eintritt: 22 bis 33 Euro, ermäßigt 20 bis 25,50 Euro, Verkauf auch: DT-Theaterkasse, Tourist-Information und in allen Reservix-VVK-Stellen.