Literarisches Zentrum: Politik, das Sams, Geld, Musik, Fußball und Gedichte

Auf ein spannendes und abwechslungsreiches Programm dürfen sich die Besucher des Literarischen Zentrum in Göttingen freuen. Los geht es schon an diesem Wochenende.
Göttingen – Paul Maar und sein legendäres rothaariges Sams treffen auf Bestseller-Autorin Judith Hermann („Daheim“). TV-Star Eric „erforscht“ Meyer auf die oft ausgezeichnete Journalistin und Autorin Golineh Atai. Die Göttinger „Stars“ Literaturwissenschaftler Heinrich Detering und Fußballnationalspielerin Pauline Bremer.
Diese bunt zusammengestellte Gäste-Liste meldet das Literarische Zentrum Göttingen in seinen druckfrischen Flyern für das Frühjahr-/Sommerprogramm 2023, das schon am kommenden Sonntag, 19. Februar, startet.
Literarisches Zentrum: Politik, das Sams, Geld, Musik, Fußball und Gedichte
Dann kommt nämlich der aus Kinder-TV-Sendungen („Eric erforscht“) bekannte Eric Mayer kommt dann am Familiensonntag ins Literaturhaus zur Erforschung des Weltalls. Einige Karten gibt es noch, so Johannsen.
Sie sagt es mit ein wenig Wehmut in der Stimme, denn die Geschäftsführerin wechselt zu einer Literatur-Agentur in die Hauptstadt. Für ihr letztes „Zentrum“-Programm hat sie sich aber noch einmal richtig reingehängt.
Es trägt den Stempel, den Johannsen seit 2011 der Einrichtung aufgedrückt hat: Politik, Poetik, Sport, Musik, Zeitgeschichte und Literarisches. Dazu Veranstaltungen zum Schreiben für Lehrer und Schüler samt Projekttage, mehrtägige Kurzfestivals und natürlich das erfolgreiche Themenfeld für Kinder- und Jugendliche.
Dass das Literarische Zentrum weit mehr als Lesungen bietet, ist das Verdienst von Johannsen und ihrem Team, besonders Gesa Husemann.
Spezielle Aktionen an Sonntagen für Familien
Ein Erlebnis werden im aktuellen Programm die Familiensonntage: Neben dem genannten Eric Mayer kommt der Kleine Vampir, gelesen von der JT-Schauspielerin Agnes Giese, dann das Sams mit dem musizierenden, über 80-Jährigen „Vater“ Paul Maar. Und obendrauf gibt’s einen Workshop zu Mangas sowie Wimmelgeschichten mit Zeichnerin Constanze von Kitzing.
Für die Großen bieten sich 13 Veranstaltungen bis Ende Juni an. Start ist am 16. März mit einer großartigen Journalistin und Autorin: Golineh Atai, die aus ihrem 2021 erschienenen, teils autobiografischen Buch „Iran – die Freiheit ist weiblich“, liest und darüber spricht, warum es so wichtig ist. Anja Johannsen sagt: „Wir mussten sie einfach holen.“
Politisch ist auch „Klima außer Kontrolle“, so haben die Journalistinnen Annika Joeres und Susanne Götze ihr Buch genannt. Mit dabei ist am 9. Mai auch die Göttinger Umwelpoltikerin aus dem Landtag, Marie Kollenrott.
Lokalkolorit bringt auch ein „Zentrum“-Stammgast und unglaublich fleißiger Autor mit: Heinrich Detering ist einer „der“ Literaturwissenschaftler in Göttingen. Aber er kommt am 14. April als Schreiber: mit seinem neuen Gedichtband „An der Nachtwand“.
Interkulturelle Kultur mit großartigem Abschluss
Zwei Tage lang, am 21./22. April, gibt es ein Fest der interkulturellen Kultur mit einem großartigen Abschluss: Sasa Stanisic und Shida Bazyar lesen und sprechen.
Enden wird die beliebte Reihe „Liederabend“ – mit einem unerschöpflichen Musikthema: Coversongs. Christoph Jürgensen und Gerhard Kaiser präsentieren am 11. Mai diese „Geheimgeschichte der Popmusik“.
Spannend sind auch zwei Autorinnen, die sich mit dem Geld auseinandersetzen: als toxische Beziehung und als jemand, der nie viel Geld hatte, jetzt als Zeit-Redakteurin sich aber Luxus leisten kann: Mareice Kaiser und Anna Mayr kommen am 14. Juni.
Aktion zur Fußball-WM der Frauen
Bald darauf beginnt „die richtige“ Fußball-WM in den „richtigen“ Ausrichterländern: die Frauen-WM in Australien und Neuseeland. Über den Aufwind des Frauen-Fußballs spricht am 12. Juni, die Göttingerin und Nationalspielerin Pauline Bremer mit Justin Kraft und Alina Ruprecht, die den „Fußball der Zukunft“ in ihrem Buch beschrieben haben.
Anja Johannsen hat sich zum Abschied auch noch beschenkt, Musa Okwonga verpflichtet: „Es ging immer nur um Liebe“, heißt sein Buch. Und Pop-Star Ed Sheeran hat über ihn gesagt: „Er schreibt mit dem Herzen.“ Johannsen sagt: „Ein toller Typ!“ Folglich wird sie dann am 10. Juni während der Nacht der Kultur wohl aus Berlin nach Göttingen kommen, um ihn zu erleben.
Das gesamte Frühjahr/Sommer-Programm 2023 kann hier abgerufen werden.: Im Literarischen Zentrum gibt es auch Karten im Vorverkauf. (Thomas Kopietz)