1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Hubschrauberbesatzung bekämpft Brand im Oberharz aus der Luft

Erstellt:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

50 Jahre Polizeihubschrauber in Niedersachsen im Einsatz
Ein Polizeihubschrauber war bei einem Flächenbrand im Harz im Einsatz. (Symbolbild) © Moritz Frankenberg/dpa

Ein Polizeihubschrauber aus Thüringen hilft bei einem Feuer im Harz. Acht Kubikmeter Löschwasser verteilt der Hubschrauber bei dem Einsatz aus der Luft.

Nordhausen - Die Thüringer Polizei wurde am Sonntag (15.05.2022) gegen 16.30 Uhr um Unterstützung bei der Bekämpfung eines etwa zweieinhalb Hektar großen Flächenbrandes im Harz gebeten.

Am Nachmittag hat es an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt im Bereich „Birkenmoor“ zwischen Ilfeld und Stiege einen Flächenbrand gegeben. Aufgrund der Unwegsamkeit des Geländes und zur Unterstützung der Bodenkräfte, wurde durch die Einsatzleitung der Feuerwehr Oberharz am Brocken der thüringische Polizeihubschrauber in die Löscharbeiten eingebunden.

Polizeihubschrauber bekämpft Brand im Oberharz mit Löschwasser aus der Luft 

Mit Hilfe des Polizeihubschraubers konnten die Brandherde aus der Luft bekämpft und gelöscht werden. Insgesamt wurden etwa 8000 Liter Löschwasser gezielt eingesetzt. (Bernd Schlegel)

Auch Mitte Mai 2022 war bei einem schweren Unfall auf der A38 ein Hubschrauber im Einsatz. Bei einem Brand in einem Kinderzimmer in Mühlhausen hat ein Vater den Einsatz der Feuerwehr behindert.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion