1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Mehr Interesse an den Kursen Volkshochschule Göttingen

Erstellt:

Von: Marvin Hinrichsen

Kommentare

Digitales Lernen: Gute Erfahrungen damit haben Haide Faridani (links), Fachbereichsleiterin für Sprache und Integration der Volkshochschule Göttingen, und Geschäftsführerin Carola Müller gemacht.
Digitales Lernen: Gute Erfahrungen damit haben Haide Faridani (links), Fachbereichsleiterin für Sprache und Integration der Volkshochschule Göttingen, und Geschäftsführerin Carola Müller gemacht. © Marin Hinrichsen

Die Volkshochschule Göttingen kann auf eine gute Jahresbilanz verweisen. Doch es gibt auch Schattenseiten.

Göttingen – Die Klassenzimmer füllen sich wieder in der Volkshochschule (VHS) in Göttingen. Das Jahresfazit: Trotz Pandemie haben sich viele neue Lehr-Möglichkeiten durch die eingeschränkte Situation ergeben.

Neben Corona haben die Stagnation der Teilnehmerzahl und auch der russische Angriffskrieg neue Herausforderungen geschaffen. „Um die Sprachbarrieren zu durchbrechen, haben wir viele Kurse für Geflüchtete im Angebot und haben vieles auch digital umsetzen können“, sagt Carola Müller, Geschäftsführerin der Volkshochschule in Göttingen.

Mehr Interesse an den Kursen der Göttinger Volkshochschule

Auch habe die Umstellung auf den Digitalunterricht keine negativen Auswirkungen auf die Lernerfolge gehabt. „Wir waren überrascht, dass die Leistungen der Kursteilnehmer durch die Online-Formate nicht abgenommen haben“, sagt Haide Faridani, Fachbereichsleiterin für Sprache und Integration.

Um die Sprachbarrieren zu durchbrechen, haben wir viele Kurse für Geflüchtete im Angebot und haben vieles auch digital umsetzen können.

Carola Müller, Geschäftsführerin der Volkshochschule Göttingen

Generell sei festzustellen, dass ein Geflüchteter mindestens zehn Monate benötigt, um gutes Deutsch zu sprechen. „Dennoch hängt der Lernerfolg auch stark davon ab, wie viel Zeit der Teilnehmende für den Kurs investieren kann“, berichtet Faridani.

Zusätzlich zu den Kursen gab und gibt es auch Stadtführungen für die Geflüchteten. „Dies wird seit 2016 auch sehr gerne angenommen“, sagt Müller. Neben den gewohnten Kursangeboten seien auch neue Projekte hinzugekommen, so unter anderem die Weiterbildung „Organisation und Management 4.0. Dies soll Frauen ermöglichen, sich beruflich zu verändern oder weiterzuentwickeln.

Zudem gibt es auch spannende Kursangebote der Volkshochschule im Raum Hann. Münden, Dransfeld und Straifenberg, die jetzt vorgestellt wurden.

Dazu erfreuten sich auch die handwerklichen Kurse großer Beliebtheit. „Wir freuen uns, dass die Leute nach dem Lockdown scheinbar wieder mehr Lust auf ein Handwerk haben.“ Doch neben den positiven Aspekten gebe aus auch negative. So sei die Zahl der Teilnehmenden, die ihren Hauptschulabschluss in einen Realschulabschluss aufbessern wollten, stark zurückgegangen. „Ich sehe darin eine Gefahr“, mahnt Carola Müller.

Zwar würden Menschen aktuell mit einem Hauptschulabschluss auf dem Arbeitsmarkt schnell Jobs finden, doch würden sie irgendwann im Wettbewerb schlechtere Karten ohne höheren Bildungsabschluss haben. „Ein höherer Bildungsabschluss sei immer die beste Option.“ (Marin Hinrichsen)

Land Niedersachsen hilft Volkshochschulen in der Krise 

Die Volkshochschule Göttingen erhält vom Land 100 312 Euro. Der Betrag sei dafür bestimmt, die Energiekrise abzufedern. Auch sollen damit die ausbleibenden Teilnehmerzahlen und somit ausbleibende Beiträge abgedämpft werden. „Durch all diese Faktoren sind die Einrichtungen doppelt belastetet“, sagt Landtagsbgeordnete Pippa Schneider (Grüne).

Die Hilfszahlungen kämen zur richtigen Zeit. „Die Volkshochschulen bieten ortsnah Fort– und Weiterbildung für alle Menschen sowie Sprachkurse für Geflüchtete an.“ Zudem würden die Hilfsgelder den vielen hauptamtlichen und freiberuflichen Mitarbeitern mehr Planungssicherheit geben.

Neben der VHS in Göttingen werden auch die Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden, das Haus Sonnenberg in St. Andreasberg sowie die Akademie Waldschlösschen in der Gemeinde Gleichen unterstützt. (mhn)

Auch interessant

Kommentare