Unterstützung für sechs Göttinger Projekte: Millionen für Forschung in Geisteswissenschaften
Göttingen/Hannover. Das niedersächsische Wissenschaftsministerium will mit einem Förderprogramm die Vielfalt der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften im Land unterstützen.
Über das Programm „Pro Niedersachsen“ sollen zusätzliche 4,5 Millionen Euro für innovative Projekte investiert werden, sagte Minister Björn Thümler (CDU) in Hannover. Insgesamt sollen 21 Projekte und wissenschaftliche Veranstaltungen finanzielle Hilfen erhalten.
Die Palette der geförderten Projekte sei breitgefächert, hieß es: So würden an der Georg-August-Universität in Göttingen Umweltbelastungen und Umweltressourcen erforscht. Dafür stehen 186 000 Euro bereit.
Hier weitere Göttinger Forschungsvorhaben, die vom Land unterstützt werden:
• Vormoderne Fernhandelsstraßen und regionales Wegenetz in Norddeutschland“ (161 000 Euro); • Wiedererzählen im im Norden“ (152 000 Euro); • Romantische Klassizisten: Die Brüder Franz und Johannes Riepenhausen (164 000 Euro); • Das „Speculum futurorum temporum“ des Osnabrücker Geistlichen Albert Suho (149 000 Euro); • Erschließung und Kontextualisierung des historischen Archivs der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen“ (152 000 Euro). (epd/bsc)