Mit Jazzmusik den Stadtfriedhof in Göttingen erkunden

Die Torhaus-Galerie in Göttingen lädt zu einem spannenden Programm ein. Dazu gehört ein Friedhofs-Rundgang mit Jazzmusik.
Göttingen – Normalerweise bestimmen getragene Töne die Musik auf dem Göttinger Stadtfriedhof. Das soll bei einem besonderen Konzert, zu dem die Torhaus-Galerie in diesem Jahr einlädt, einmal ganz anders sein.
Ein Jazz-Konzert auf dem alten Friedhof ist im Mai Teil des Jahresprogramms der Torhaus-Galerie. Insgesamt 13 Veranstaltungen, darunter natürlich erneut zahlreiche Ausstellungen, sind geplant.
Mit Jazzmusik den Stadtfriedhof in Göttingen erkunden
Insgesamt 20 Künstler hatten sich beworben. Kunst wird in der Torhaus-Galerie seit fast 15 Jahren ausgestellt, berichten die Macher Wolfgang Gieße, Klaus Faber und Peter Peters.
Im Laufe der Jahre kamen auch immer mehr musikalische Elemente zum Programm hinzu. Die Idee, das Gebäude am Stadtfriedhof für Veranstaltungen zu nutzen, entstand, als das Gebäude leer stand, weil es nicht mehr für die Verwaltung der Friedhöfe gebraucht wurde
Kulturelles Zentrum in Göttingen
Inzwischen ist daraus eines der kulturellen Zentren der Uni-Stadt geworden. Die Galerie ist während der Ausstellungen samstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Hier die Veranstaltungen im Überblick:
- 15. April bis 14. Mai: Ausstellung mit abstrakter Malerei und Steinskulpturen mit Hiltrud E. Menz und Hella Meyer-Alber unter dem Motto „Mit der vierten Dimension“; Vernissage am Freitag, 14. April, um 17 Uhr;
- Sonntag, 30. April: Freche Lieder, Chansons und Couplets mit dem Duo Kaviar & Selters (Heidemarie und Klaus Faber), Beginn: 17.30 Uhr;
- Sonntag, 14. Mai: Jazz-Konzert mit Friedhofsrundgang mit den New Orleans Syncopators, Beginn: 15 Uhr am Nobel-Rondell;
- 3. Juni bis 2. Juli: Ausstellung mit Bildern und Skulpturen von Herbert Grimme und Maki Hussein Maki unter dem Motto „Realitäten – Abstraktionen“ und „Visionen – Hoffnungen“, Vernissage: Freitag, 2. Juni, 17 Uhr;
- Sonntag, 18. Juni: Konzert mit experimentellen, musikalischen Ideen mit dem Trio Nightfall, Beginn: 17.30 Uhr;
- Sonntag, 2. Juli: Konzert mit den beiden „Piano-Artisten“ Joe Pentzlin und Gregor Kilian unter dem Motto „The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing“, Beginn: 17.30 Uhr;
- 5. August bis 3. September: Abstrakte und gegenständliche Malerei mit Brigitte Kosmalla und Charlotte Sablotzki-Weise unter dem Motto „Vielfalt in Form und Farbe“, Vernissage: Freitag, 4. August, um 17 Uhr;
- Sonntag, 20. August: Kriminalroman-Lesung mit JAmes-Bond-Musik mit Roland Lange und Dirk Heimberg unter dem Motto „Bond trifft Blume“, Beginn: 17.30 Uhr;
- Sonntag, 27. August: Open-Air-Konzert mit Musik auf der Jugendzeit des Beat bis zu den Hits der frühen 1970er-Jahre unter dem Motto „The original Beatniks“ und „Oldies but goldies“, Beginn: 15 Uhr;

- Sonntag, 3. September: Konzert mit Sabine Mariss und Hanna Carlson. Die starken Stimmen präsentieren eine Prise Jazz gemischt mit einem guten Schuss Pop und einem gelegentlichen Hauch von Tango, Beginn: 17.30 Uhr;
- 23. September bis 22. Oktober: Transformationen in Bildsprache und Keramik-Objekten mit Werken von Beate Birkigt-Quentin und Lutz Könecke, Vernissage: Freitag, 22. September, 17 Uhr;
- Sonntag, 8. Oktober: Konzert mit Axel Mehner und Klaus Wißmann unter dem Motto „Rhythm & Songs auf deutsch und zu zweit“, Beginn: 17.30 Uhr.
- Sonntag, 22. Oktober: Konzert mit dem Duo Mauve mit Arrangements aus Klavier, Akkordeon und Stimme unter dem Motto „Klassische Chansons“, Beginn: 17.30 Uhr.
Weitere Informationen gibt es hier. (Bernd Schlegel)
In der Torhaus-Galerie stellte bereits unter anderem Künstler Udo Timmermann aus Klein Lengden aus.