1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Robotik des Max-Planck-Gymnasiums stellt sich in „Plattenkiste“ im Radio vor

Erstellt:

Von: Thomas Kopietz

Kommentare

Roboter-Labor: Im Max-Planck-Gymnasium vermitteln Frauke Ritter (rechts) und Joachim Birk das Programmieren der mit Hilfe Künstlicher Intelligenz dazulernenden Robotor; Ein Mann steht vor einem Tisch mit einer Hand an einem Roboter, eine Frau steht im Vordergrund und lächelt in die Kamera
Roboter-Labor: Im Max-Planck-Gymnasium vermitteln Frauke Ritter (rechts) und Joachim Birk das Programmieren der mit Hilfe Künstlicher Intelligenz dazulernenden Roboter. (Archivfoto) © Thomas Kopietz

Die Robotik gehört zu den Schwerpunkten der Arbeit am Göttinger Max-Planck-Gymnasium. Die Arbeit wird in einer Hörfunksendung vorgestellt.

Göttingen – Das Max-Planck-Gymnasium in Göttingen hat sich mit seinem Schwerpunkt Robotik einen Ruf über die Region hinaus erworben. Um über darüber zu berichten, hat sich das MPG bei der NDR-1-Sendung Plattenkiste beworben – und wurde eingeladen.

Viel zu erzählen gab es in der „Plattenkiste“ von NDR 1- Niedersachsen: Wolfram Schrimpf und Frauke Ritter waren bei Moderatorin Martina Gilica zu Gast. Die Sendung wird am Samstag, 28. Januar, von 12 bi 13 Uhr von NDR-1 ausgestrahlt.

Robotik des Max-Planck-Gymnasiums stellt sich in „Plattenkiste“ im Radio vor

Die „Plattenkiste“ läuft erfolgreich seit Jahrzehnten und bietet Vereinen, Clubs, Organisationen – und auch Schulen oder anderen Einrichtungen, die Chance sich vorzustellen. Sie stellen dann auch das Musikprogramm zusammen. (Thomas Kopietz)

Auch interessant

Kommentare