Infos: brotmuseum.de
11 bis 16.30 Uhr Mühlenführungen, 11 bis 16.30 Uhr Spielen in der Mühlenscheune – Malen, Lesen, Puzzle, 15 Uhr Dorfspaziergang mit Andreas Jeßing: Bekanntes und Unbekanntes von Wilhelm Busch, 11 bis 16.30 Uhr Gartengespräche mit den Mühlengärtnern.
Infos: wilhelm-busch-muehle.de
11 bis 18 Uhr geöffnet, 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr: Führungen durch die Ausstellung – erstmals in leichter Sprache.
Infos: museum-friedland.de
11 bis 17 Uhr Sonderausstellung Stadt/Mensch/Pandemie und Digitale Depottour, 11 bis 12 Uhr Führung durch die Schau Pest, Cholera & Co.
Infos: museum.goettingen.de
von 11 bis 17 Uhr geöffnet, 11.30 Uhr: Vortrag mit Rudolf Krüger über Johann Friedrichs von Uffenbach, Weender Landstraße 2.
Infos: zu.hna.de/kunstgoe522
11 bis 16 Uhr geöffnet, 15 Uhr: Vortrag „Knabe von Marathon“ von Dr. Daniel Graepler, Nikolausberger Weg 15.
Infos: zu.hna.de/gipsgoe522
11 bis 16 Uhr geöffnet, Eröffnung der Ausstellung „Blumenbachs Naturgeschichte“, Goldschmidtstraße 1 bis 5.
Infos: zu.hna.de/geogoe522
11 bis 17 Uhr Dauerausstellung & Sonderausstellung Brotzeit, 11 bis 17 Uhr Mitmachaktionen, 15 und 16 Uhr Papiertheater Kamishibai „Wie aus Getreide Brot wird“.
Infos: hann.muenden.de/museum
10 bis 17 Uhr Dauerausstellung Schloss und Stadt, 11, 13 und 15 Uhr Vortrag und Bilder zum Thema „Das Evangeliar Heinrich des Löwen“.
Infos: zu.hna.de/herzberg522
10 bis 17 Uhr geöffnet, Multimediaschau im „Zaubersaal“, die Besucher sind zu Befragungen im „Parlatorium“ eingeladen.
Infos: kloster-walkenried.de
10 bis 17 Uhr stündlich Führungen, 12 bis 16 Uhr Zaubershow & Kinderaktionen, 13.45, 15.30 und 16 Uhr Sagenhafte Harzgeschichten, 13.30 und 15.15 Uhr Froschlampenführung, 12.30, 15 und 16.45 Uhr Baustellenführung.
Infos: zu.hna.de/harz522
10 bis 17 Uhr Modellkeller mit mehr als 30 000 Schuhleisten sowie Ausstellung, 13 Uhr Entdeckertour „Hinter die Kulissen des Unseco-Welterbes Fagus-Werk“ mit Start am Unesco-Besucherzentrum.
Infos: fagus-werk.com