Am Freitag in der Unistadt
Nacht der Kultur: Tipps der HNA-Redaktion für Musik, Kunst und mehr
Göttingen. Kostenlos hochklassige Musik und Kleinkunst auf Open-Air-Bühnen, in Geschäften und Kneipen: Das ist die „Nacht der Kultur“, am Freitag, 26. Juni, veranstaltet von Pro City in Göttingen. Wir geben Tipps für den Besuch.
• Tipp 1: Früh auflaufen: Wer früh kommt, hat Platz und sieht besser. Ab 14 Uhr haben Ausstellungen geöffnet, wie im Künstlerhaus Gotmarstraße. Live-Musik gibt es auf der „Jungen Bühne“ Paulinerstraße, wo um 16 Uhr die Publikumspreisträger des Local-Heroes-Contests auftreten.
• Tipp 2: Nicht nur Rumstehen und Hören: Tanzen! Das garantieren die Acts auf der Bühne Paulinerstraße: Der Echo-Nominierte Chris Cosmo spielt um 18.30 Uhr und will selbst jahrelange Tanzmuffel bewegen. Eine treibende Mischung gibt es ab 21 Uhr: Brazzo Brazzone und sein World Brass Ensemble spielen Italo Soul´n Funk und Salsabeats. Tanzen ist da ein Muss!
• Tipp 3: Lokalmatadoren: Sie sieht und hört man auf der Uni-/Woggon-Bühne am malerischen Wilhelmsplatz, wo trotz Baustelle Raum für Musik ist: Ab 18 Uhr sorgt die exzellente Uni-Bigband „XYJazZ“ für fetten Jazz uns Swing. Danach trommeln und musizieren 14 Frauen von „Bacalao“ Latin Grooves. Schließlich und endlich sind ab 22 Uhr „Seven Up“ bei der „Nacht der Kultur“ dabei: Die Göttinger A-Cappella-Formation wird auch viele Fans locken. Wer die sechs Sänger nicht kennt: Anhören!
• Tipp 3: Klassik locker: So präsentiert der Musikmeister des Göttinger Symphonie-Orchesters Christoph-Mathias Mueller die Auftritte zwar immer, aber das Konzert auf dem Marktplatz bietet ein herrliches Ambiente. Eintritt: zehn Euro. Aber: Auch am Gänseliesel-Brunnen kann man ab 20 Uhr auch der Polonaise aus der Oper Eugene Onegin von Tschaikowski zuhören – umsonst.
• Tipp 4: Akrobatisches statt Musik: Kleinkunst ist ein Schwerpunkt der Kulturnacht. Bereits um 16 Uhr sind auf dem Wochenmarktplatz die Akrokids vom KAZ mit artistischen Übungen zu sehen. „Bella & Smart“ zeigen anschließen Erwachsenenakrobatik. Danach, ab 17 Uhr, zeigt die Göttinger Ballettschule „Art la danse“ Ausschnitte aus dem Werk Carmina Burana.
• Tipp 5: Kunst.Hand.Werk: Das bieten die Läden zwischen Theaterstraße und Ritterplan: Es gibt ab 18.30 Uhr Cross-Folkmusik, Akustik,- und Weltmusik sowie englische Liedermachermusik.
• Tipp 6: Geiler Kick: Die Theatergruppe Stille Hunde zeigt die Chronik eines Kreisliga-Kicks, „Schwalbe, Du Mädchen!“ im Innenhof Düstere Straße/Groner Straße. Das Theater kostet weniger als ein Kreisliga-Spiel: null Euro.
• Tipp 7: Treibenlassen: Auch in der Stadtbibliothek, in Galerien und bei Kinderaktionen in der Alten Fechthalle.
• Tipp 8: Finale: Ab 23 Uhr muss draußen Schluss sein. Im Nörgelbuff, Groner Straße, geht es dann aber laut weiter.