Neue Bepflanzungen: Die Uni-Stadt blüht jetzt auf
Göttingen. Die Uni-Stadt blüht auf: Was die Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünflächen zur Verschönerung schon im Herbst in den Boden brachten, präsentiert sich in diesen Tagen in Göttingen ganz farbenfroh.
Auf den Grünflächen, unter anderem an wichtigen Göttinger Straßen, pflanzten sie insgesamt 39.200 Blumenzwiebeln: 10.800 Krokusse, 10.700 Narzissen, 7350 Tulpen sowie 5500 Blausternchen und 2000 Schneeglöckchen. Das berichtet die Stadtverwaltung.
Die Anpflanzung von insgesamt 30 Buntnesseln, 1900 roten und 500 weißen Begonien, 46 indischen Blumenrohren und 180 Grünlilien am Kandelaber auf dem Platz vor dem Deutschen Theater und am Wilhelmsplatz soll vor dem Beginn der Internationalen Händel-Festspiele in Göttingen abgeschlossen sein.
In der nächsten Zeit pflanzen Mitarbeiter der Stadt außerdem 270 rosafarbene Hängepelargonien in die Balkonkästen am Alten Rathaus und befestigen zwei Ampelpflanzen am Südeingang.
36 rote Hänge- und 24 Gürtelpelargonien sind für die Balkonkästen des Moritz-Jahn-Haus in Geismar vorgesehen. Im April beziehungsweise Mai dieses Jahres gibt es „Nachwuchs“ für den Rosengarten, um dort Lücken zu schließen.
Pflegearbeiten gab es auch auf der Schillerwiese. Auf einer Fläche von 500 bis 800 Quadratmetern sollen dort neue Stauden heimisch werden. Einzäunungen dienen der Bodenverbesserung. So werden verdichtete Böden vermieden. Im Herbst wird in der Grünanlage zusätzlich weitere Blumenzwiebeln gepflanzt. Vorbereitet wird die Nachpflanzung von 15 bis 20 Bäumen an der Kastanienallee.
Ergebnisse der Baumschau
Seit Oktober hat der Fachbereich als Ergebnis der jüngsten Göttinger Baumschau 118 Bäume im ganzen Stadtgebiet aufgrund von starken Vitalitätseinbußen und wegen der Gefahr von Ast- oder Stammbruch gefällt. An 44 Standorten gab es bereits 2014 Ersatzpflanzungen.
2015 sollen weitere 96 neue Bäume sowie Stauden, Sträucher und Bodendecker lückenhafte Bestände ergänzen. Auf dem weiteren Arbeitsprogramm stehen die Einsaat von zwölf Kilogramm Blumensamen in die Blumenwiesenflächen im Stadtgebiet und eine neue Grünfläche an der Godehardstraße. (bsc)