Neue Buslinie in Göttingen schließt Groner Gewerbegebiet an Liniennetz an

Offizielle Einweihung einer neuen Buslinie in Göttingen: Die Linie 63 fährt ab sofort vom Bahnhof der Uni-Stadt bis zum Gewerbegebiet Groner Siekanger.
Göttingen – Nach jahrelangem Drängen der anliegenden Unternehmen sind die Göttinger Gewerbegebiete Siekanger und Siekhöhe jetzt an das öffentliche Personennahverkehrsnetz angebunden worden. Am Montag wurde die neue Buslinie 63 der Göttinger Verkehrsbetriebe (GöVB) offiziell eingeweiht.
„Schon 2018 sind anliegende Unternehmen mit der Forderung an uns herangetreten, die Gewerbegebiete an den ÖPNV anzubinden“, sagte Christine Kloß von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen (GWG).
Neue Buslinie in Göttingen schließt Gewerbegebiet ans öffentliche Liniennetz an
„Grund für diese Forderung war, dass das Fehlen einer direkten ÖPNV-Anbindung nicht nur ein großer Standortnachteil für die dort ansässigen Unternehmen und Betriebe sei, sondern auch die Mitarbeitenden und Besucher stark in ihrer persönlichen Mobilität einschränke.
„Seinerzeit wurde eine Anfrage bei 37 in den Gewerbegebieten ansässigen Unternehmen gestartet, doch durch die Pandemie rückte das Thema etwas in den Hintergrund“, sagte Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt.
Danach sei es aber wieder aufgegriffen worden und bei einer neuerlichen Befragung von nunmehr 54 Unternehmen und Betrieben mit inzwischen insgesamt rund 2.000 Mitarbeitenden habe es mehr als 600 Rückmeldungen gegeben, die den Bedarf einer Busanbindung untermauert hätten.
Neue Buslinie für Göttingen: Gewerbegebiet fehlte eine direkte Anbindung an das ÖPNV-Netz
„Durch diese Befragungen sowie intensive Gespräche und Workshops mit allen Akteuren und Beteiligten ist jetzt das Konzept für einen bedarfsorientierten Pendelbus entstanden“, sagte Broistedt. Die Busse der Linie 63 starten am Bahnhof (ZOB A) und fahren über die Berliner Straße, Groner Landstraße, Kasseler Landstraße (Haltestelle Gotteslager), Siekhöhenallee, Anna-Vandenhoeck-Ring (Haltestellen Herbert-Quandt-Straße und „Am Rehbach“ bis zum Postvertriebszentrum.
Im dortigen Kreisel wird gewendet und es geht wieder zurück in Richtung Bahnhof. Dabei entfällt die Schleife über den Anna-Vandenhoeck-Ring. Die Linie verkehrt von Montag bis Freitag jeweils halbstündlich zwischen 5.30 Uhr und 9 Uhr und zwischen 14 und 17.30 Uhr (alle Details unter goevb.de).
Oberbürgermeisterin Broistedt sieht in neuer Buslinie weiteren Beitrag zur Verkehrswende in Göttingen
„Diese neue Buslinie ist ein weiterer Beitrag Göttingens zur Verkehrswende“, betonte Petra Broistedt. „Wir schließen mit diesem Angebot eine Lücke und machen den ÖPNV noch attraktiver.“ Um zu sehen, wie das Angebot tatsächlich angenommen wird, solle die Linie 63 zunächst einmal in einem dreijährigen Projektbetrieb laufen.
Die Tatsache, dass in der ersten Woche bereits insgesamt 317 Fahrgäste den Bus genutzt hätten und die Zahlen täglich gestiegen seien, ließen einiges erwarten. (Per Schröter)