Die Partei in Duderstadt fordert Mett für alle

Duderstadt/Göttingen. Der Partei-Ortsverband Duderstadt/Gleichen/Friedland hat einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig als Vorsitzender bestätigt wurde Florian Lillpopp.
„Ich glaube, dass dieses Ergebnis der Auftakt zur Eroberung des Duderstädter Rathauses ist“, erklärte Lillpopp. Kämmerer bleibt nach einstimmigem Votum Florian Bethe.
Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder ebenfalls einstimmig Dr. Christian Prachar. „Ich habe mich bereits im Bundestagswahlkampf in die Kälberblase und das Eichsfelder Bier verliebt. Diesem Ortsverband jetzt dienen zu dürfen, ist mir deshalb ein absolutes Fest“, sagte Prachar.
Bei der Mitgliederversammlung stellte der Ortsverband auch das Parteiprogramm für die Kommunalwahl 2021 vor. „Gerade die Forderung nach kostenlosen Mettbrötchen für alle ist für mich ein Schritt in Richtung mehr gesellschaftlicher Gleichheit“ erklärte dazu ein Partei-Mitglied. Der Ortsverband setzt sich zudem für die Aufhebung des religiösen Fleischverbots ein, damit es Mettbrötchen künftig auch freitags gibt.
Für eine bessere Verkehrsanbindung fordert die Partei einen Transrapid für das Gartetal sowie ein Seilbahnnetz für Duderstadt und Umgebung. Weitere Forderungen betreffen die Umrüstung der Schützenvereine („Umstellung auf moderne Hinterlader“) oder die Gründung einer Cyborg-Armee für Duderstadt.
Insgesamt sieht der Partei- Ortsverband Duderstadt/Gleichen/Friedland sein Parteiprogramm als „inhaltslose Ergänzung zum Programm des Bundesverbandes“.