1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Neuer Rekord bei „Tour d‘Energie“: Moritz Beinlich Schnellster auf 100 Kilometern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Melanie Zimmermann

Kommentare

OB Petra Broistedt beim Startschuss der „Tour d‘Energie“.
Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt gab am Sonntagmorgen den Startschuss zur 17. Auflage der „Tour d‘Energie“. © Hubert Jelinek

Veranstaltungstag für das Göttinger Radsport-Großevent „Tour d‘Energie“: Rund 3.800 Hobby-Sportler sollen bei der 17. Auflage auf die Strecke gehen.

+++ Update, 14.11 Uhr: Die 17. Auflage des Göttinger Radsport-Events „Tour d‘Energie“ ist in vollem Gang. Die ersten Teilnehmenden der 45-Kilometer-Schleife sonnen sich bereits im Ziel. Und auch die ersten Sportler der 100-Kilometer-Schleife haben das Ziel erreicht.

Einer war in diesem Jahr besonders schnell: Hobby-Radsportler Moritz Beinlich (Team Strassacker) legte die 100 Kilometer als Schnellster zurück - und stellte mit seiner Zeit von 2:21:12 Stunden einen neuen Streckenrekord auf. Die 45-Kilometer-Runde gewann Patrick Dören vom Team Münsterland in 1:03:57 Stunden.

Göttinger „Tour d‘Energie“: Moritz Beinlich gewinnt die 100-Kilometer-Schleife mit neuer Bestzeit

Um Punkt 10.25 Uhr schickte Göttingens Oberbürgermeisterin Petra Broistedt die Radsportler via Startschuss auf die Strecke. Kurz danach startete der Radsport-Nachwuchs.

War der Himmel am früheren Sonntagmorgen noch stark Wolkenverhangen, ließ sich pünktlich zum offiziellen Start die Sonne blicken und bescherte nicht nur den Sportlern, sondern auch den zahlreichen Zuschauern schönstes Frühlingswetter.

+++ Erstmeldung, 7.47 Uhr: Göttingen - Alles begann vor ziemlich genau 17 Jahren: Am 23. April 2005 fand im Rahmen der Niedersachsenrundfahrt das erste „Jedermann-Rennen“ in Göttingen statt.

Damals noch unter dem Namen „Tour d‘Energie von den Zietenterrassen“ war die Erstauflage 80 Kilometer lang und auf 1.000 Startende begrenzt. Ins Ziel kamen damals 924. Heute gehört die „Tour d‘Energie“ zu den größten Sportveranstaltungen in Göttingen.

Göttinger Hobby-Radsportler zieht es auf die Straßen: 17. Auflage der „Tour d‘Energie“ startet

Und in diesem Jahr erwarten die Veranstalter, die Göttinger Sport- und Freizeit GmbH (GöSF), Tuspo Weende und die „biciKletten“ zum erstem Mal nach 2016 einen neuen Teilnehmerrekord. In dem Jahr gingen mehr als 3.600 Radsportler auf die Strecke. Eine Marke, die man in diesem Jahr wohl knackt.

Zahlreiche Rennrad-Sportler sind auf einer Straße bei Göttingen unterwegs.
Bei der 18. Auflage des Göttinger Radsport-Events „Tour d‘Energie“ wird die Rekordzahl von 3.800 Hobby-Sportlern auf den Straßen in und um die Uni-Stadt unterwegs sein. © Hubert Jelinek

Für den Straßenverkehr bedeute die TDE an diesem Sonntag: Radsportler haben Vorfahrt. Zahlreiche Straßensperrungen und eingeschränkte Parkmöglichkeiten gehören zur Tour dazu. Dazu die wichtigsten Regelungen für den Verkehr und zum Thema Parken.

„Tour d‘Energie“ in Göttingen: Buntes Rahmenprogramm für Zuschauer

Natürlich gehen bei der TDE nicht nur Erwachsene Hobby-Radler an den Start: Auch rund 200 Kinder zwischen drei und zwölf Jahren haben sich in diesem Jahr angemeldet. Klar, dass es da auch ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem mit Hüpfburg, Kinderschminken und Bungee-Trampolin, für alle Zuschauer auf der Strecke gibt.

Göttinger Radrennen „Tour d‘Energie“: Frühstück, Start und Zieleinfahrt

Wer seine Startunterlagen nicht bereits am Samstag, 22. April, abgeholt hat, kann dies auch am Veranstaltungstag selber erledigen. Bereits seit 7.30 Uhr am Sonntagmorgen und noch bis 9.30 Uhr im Jahnstadion werden die Unterlagen ausgegeben.

Wichtig dabei: die Abholberechtigung mit QR-Code. Diese sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Ausgabe der Startunterlagen bereit halten.

Alle minderjährigen Teilnehmenden benötigen außerdem die Einwilligung zur Teilnahme durch die Erziehungsberechtigten. Hierfür ist das vollständig ausgefüllte Formular zur Startunterlagenausgabe mitzubringen. Ohne Formular kann nicht gestartet werden.

Alle weiteren wichtigen Infos sowie Neuigkeiten findet ihr hier.

Das Frühstück ist von 7.30 Uhr im Felix-Klein-Gymnasium – der Weg entlang des Leinekanals ist nur wenige hundert Meter weit. Erster Start ist um 10.25 Uhr (45-Kilometer), die „Hunderter“ gehen ab 10.50 Uhr auf die große Schleife der Tour.

Zielankunft für die Radsportler auf der 45-Kilometer-Strecke ist zwischen 11.30 und 12.55 Uhr auf der östlichen Bürgerstraße.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 100-Kilometer-Strecke werden ab etwa 13.15 Uhr im Ziel erwartet. (Melanie Zimmermann)

Auch interessant

Kommentare