Schmitz beweist, warum Komiker jetzt so wichtig sind

Ralf Schmitz ist etwas Besonderes in der deutschen Comedy-Szene. Wie gut er ist, zeigt er in Göttingen.
Göttingen – Dieser Typ ist einfach rasant – in seinen Bewegungen, Gedanken und mit seinem Mundwerk: Ralf Schmitz beeindruckt so in der Lokhalle seine vielen Fans von Eschwege bis Heiligenstadt und Alfeld. „Schmitzefrei“ heißt sein Programm. Dabei geht es um Urlaubserlebnisse oder einfach nur Stichworte, die der Komiker aufgreift.
Ralf Schmitz liebt das Überraschende, die Improvisation
Denn Ralf Schmitz hat zwar ein Programm. Aber das ist nur ein Rohbau mit einigen Fenstern und Türen drin, die rustikale und feine Ausgestaltung im Inneren aber vollzieht der wuselige Wort-Akrobat spontan und höchstpersönlich. Und dass er sich dabei vor knifflige, unvorhergesehene Aufgaben stellt, ist dem gebürtigen Leverkusener hoch anzurechnen. Stand-Up-Comedy liebt er allemal mehr als ein komplett durchgestyltes Gag-Programm.
Ralf Schmitz: Mit Horst und Marianne auf zufälliger Weinreise im Zug
Vieles bezieht Schmitz aus dem eigenen Leben: So die Weinreise zufälligerweise mit Horst und Marianne („Die heißen wirklich so!!“) im Zug von Köln nach Koblenz. „Echt wahr!“, ruft er mehrfach. Und so hat er sich die Konversation des liebesabgestumpften Oldie-Paares mitgeschrieben und bringt sie auf die Bühne.
Das Ehepaar ist am Ende der Weinreise betrunken und Horst versteigt sich zu der Frage: „Du, Marianne, hab ich Dir heute schon gesagt: Ich liebe Dich?“ Marianne: „Nein“. Horst: „Dann ist ja gut.“ Das gefällt Schmitz auch nach dem zigsten Erzählen – diesmal vor den fast 3000 Zuschauern in der Lokhalle – so gut, dass er sich köstlich amüsiert und prustend lacht.
Horst verwechselt Schmitz mit Silbereisen
Und Horst erkennt Promi Ralf am Ende auch noch: „Florian!“ Schmitz schüttelt den Kopf. Horst lässt sich nicht beirren. „Sag mal, Florian: Ich wollte Dich schon immer mal fragen: Wie ist denn die Helene so im Bett.“ Doch Ralf Schmitz kann dazu, obwohl er mit Helene Fischer auch schon aufgetreten ist, nichts sagen. Besser ist das, auch, dass Schmitz eben Schmitz ist - und nicht Silbereisen.
Fester Programmteil ist sein USA-Reiseberich. Dort fährt er mit seiner Freundin per Leihwagen ins McDonalds Drive-through. Die Bestellung geht dank seines miesen Englisch schief. Sein BigMac sollte ohne Gurke kommen. „Ohne Gürki, please“. Dann verliert er völlig den Faden und bestellt am Ende gedrehte Pommes – „Pumuckl fries“.
Ralf Schmitz ist ein Meister der Spontanität
Ansonsten setzt er voll auf Spontanität – und im Umgang damit ist er ein Meister, Schmitz liebt Stand-Up-Comedy und baut bei seinen Shows auf Improvisation und inspirierende Zurufe aus dem Publikum. Mehr noch: Schmitz, der Schnelldenker und Schnellsprecher, fordert diese ein.
Die Zurufe werden von seinem Team hinter der Bühne gesammelt, auf eine Stichwort-Trommel geschrieben. Die rotiert und bleibt auf Stopp-Befehl stehen. Ein Genre von Thriller, Doku bis Porno – leichtet auf. Sekündlich schaltet Schmitz um, spontan, gekonnt – baut sie in einen Szenenspiel mit einer Dame aus dem Publikum ein. Die kommt aus Eschwege und ist mehr oder weniger sprachlos, obwohl sie die Szene mitgestalten soll. Macht nix. Auch die zurückhaltende Eschwegerin bringt Schmitz nicht aus dem Konzept.
Und Ralf Schmitz meistert sogar diese Herausforderung Oper. Schon nach wenigen Tönen ist klar: Der kleine Mann kann groß Singen. Kein Wunder, denn Schmitz hat eine Schauspiel- und Gesangsausbildung.
Urlaubshits in Gebärden- und Grimassensprache vorgetragen
Apropos Singen: Natürlich sammelt er auch deutschprachige Lieblings-Urlaubssongs des Publikums: „Biene Maja, „Ein bisschen Frieden“ sind auch dabei. Doch Schmitz singt nicht, er stellt die eingespielten Songs in Gebärden- (und natürlich Grimassen-)sprache dar. Großartig.
Kurz vor dem Ende der ruckzuck vorbeigehenden zwei Stunden mit Ralf Schmitz in der Lokhalle holt der Harald auf die Bühne. Er ist aus seinem Team und darf Ralf anfassen, ihn bewegen. Situationskomik pur.
Tanzen kann Ralf Schmitz auch
Übrigens: Tanzen kann Ralf Schmitz auch, sogar exzellent. Das deutet er in seiner Show mehrfach an. Wer mehr davon sehen will, dem sei auf YouTube ein Video aus der Helene-Fischer-Show empfohlen.
Warum der Kultur-Kritiker das jetzt schreibt? Nun, es beweist die enorme Vielseitigkeit des Ralf Schmitz. Der ist weit mehr als nur ein Komiker, vor allem aber eben doch ein – extrem lustiger – Komiker. „Die braucht es jetzt in nicht leichten Zeiten besonders“, sagte Schmitz im HNA-Interview. Wer ihn in der Götitnger Lokhalle erlebt hat, weiß: Das stimmt, lieber Ralf Schmitz. (Thomas Kopietz)