109 Kommunen an Energieversorger beteiligt
Reuter und Köhler im EAM-Aufsichtsrat
Göttingen/Kassel. Landrat Bernhard Reuter (SPD) und Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (SPD) sind im neuen Aufsichtsrat des rein kommunalen Energieversorgers EAM dabei.
Nach der Beteiligung von 109 Städten und Gemeinden haben sich am Montag die Gremien der EAM neu konstituiert. Zum Vorsitzenden des Konsortialausschusses wurde Landrat Uwe Schmidt (Landkreis Kassel) gewählt. Sein Stellvertreter ist Reiner Pulfrich (Leiter Finanzressort Stadt Dillenburg).
Neuer Vorsitzender des EAM-Aufsichtsrats ist Landrat Stefan Reuß (Werra-Meißner-Kreis). Sein Vertreter ist Bürgermeister Bernd Heßler (Stadt Borken) sowie Karsten Lenz als Arbeitnehmervertreter.
Weitere Mitglieder sind: Bürgermeister Thomas Baumann (Gemeinde Ludwigsau), der 1. Kreisbeigeordnete Winfried Becker (Schwalm-Eder-Kreis), Landrätin Kirsten Fründt (Landkreis Marburg-Biedenkopf) Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler (Stadt Göttingen), Bürgermeister Gerhard Melching (Stadt Dassel), Landrat Bernhard Reuter (Landkreis Göttingen), Bürgermeister Horst Röhrig (Gemeinde Langgöns), Bürgermeister Bernd Schmidt (Gemeinde Dautphetal), Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt (Landkreis Hersfeld-Rotenburg), Landrat Uwe Schmidt (Landkreis Kassel), Landrat Wolfgang Schuster (Lahn-Dill-Kreis) und Landrat Michael Wickmann (Landkreis Northeim) sowie die Arbeitnehmervertreter Horst Hecker, Melanie Hobein, Carsten Metzger, Reiner Pilgram, Andreas Sist und Volker Schumann.
Der Aufsichtsrat vertritt die Interessen der Gesellschafter gegenüber der Geschäftsführung. Er bestellt und überwacht die Geschäftsführung und hat für diese Aufgabe verschiedene Prüfungsrechte. Der Konsortialausschuss ist das oberste Gesellschaftergremium, in dem die wesentlichen Entscheidungen der Unternehmensgruppe vorbereitet werden. (tko)