Unterstützung für karitative Einrichtungen
Rotary Club Göttingen-Hann.Münden hat 28.000 Euro gesammelt
Der Rotary Club Göttingen-Hann.Münden unterstützt 2021 soziales Engagement von Gruppen und Einzelpersonen im In- und Ausland mit etwa 28.200 Euro.
Göttingen/Hann. Münden – Bei einem Online-Meeting am 19. Januar berichteten die einzelnen Initiativen und Gruppen von ihrem Engagement. Sie eröffneten damit ein breites Spektrum menschlicher Notlagen, in denen Unterstützung geboten ist. Zugleich wurden die Teilnehmenden aber auch Zeugen eines begeisternden Engagements durch die verschiedenen Organisationen.
Gerhard Schridde vom Rotary Club betonte, dass soziales Handeln in der Gesellschaft Wesensäußerung der Clubs sei. Im zurückliegenden Jahr sei viel gemeinsames Leben im Club unmöglich gewesen, trotzdem gebe es eine hohe Spendenbereitschaft. Allein bei der Weihnachtsgabe seien noch einmal 3.300 Euro zusammengekommen. Jede Förderung sei als ein Akt solidarisches Handeln für eine menschlichere Welt zu verstehen.
Die höchste Einzelförderung von 8800 Euro wurde durch die Zusammenarbeit mit anderen Rotary Clubs, einem sogenannten Grant, initiiert. Diese Förderung erhält der Verein „Brepal“ für die Förderung medizinischer Projekte in den ländlichen Regionen Nepals.
Ein zweiter Schwerpunkt der Förderung, den für ihre Präsidentschaft Olaf Feuerstein und Andreas Gruber ausgewählt hatten, liegt mit 6.000 Euro bei der Unterstützung von KIMBU, der häuslichen Kinderkrankenpflege Göttingen GmbH. 14 weitere Projekte wurden mit Summen zwischen 500 und 1.900 Euro gefördert. (Carolin Eberth)