Das an dem Erfolg beteiligte Ehepaar hatte etwa zwei Stunden vor der Festnahme des Mannes einen Anruf erhalten, in dem eine angebliche Polizistin berichtete, die Tochter habe einen tödlichen Unfall verursacht.
Dann wurde erzählt, die Angehörigen des Unfallopfers würden gegen Zahlung einer „Kaution“ auf eine Strafanzeige verzichten. Die Eheleute erkannten den Betrugsversuch und alarmierten die Polizei. Schließlich konnten die Beamten am vereinbarten Übergabeort des Geldes zugreifen und den Täter, der keinen Widerstand leistete, festnehmen. (bsc/rdg)
Immer wieder erbeuten Betrüger mit Telefonmaschen hohe Geldsummen in der Region – vor allem von Rentnern. Eine Seniorin aus Osterode ist in dieser Woche Opfer eines Schockanrufs geworden. Ein anderer Betrüger gab sich als US-amerikanischer Agent des FBI aus, um mit einer Telefonmasche Geld zu erbeuten.
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion