Schockanruf: Göttinger Senior übergibt Bargeld und Wertsachen

Ein Senior aus Göttingen wird Opfer eines „Schockanrufs“. Er übergibt Bargeld und Wertsachen an einen Abholer. Die Polizei sucht Zeugen.
Göttingen – Mit einem „Schockanruf“ haben Betrüger am Mittwoch, 12. April, in Göttingen einen fünfstelligen Geldbetrag erbeutet. Geschädigt wurde ein Senior auf dem Hagenberg.
Die Aushändigung des geforderten Betrags an einen unbekannten „Abholer“ erfolgte zwischen 16.15 und 16.30 Uhr im Bereich Fliederweg. Insbesondere für die Geldübergabe, aber auch zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen vor und nach der Übergabe werden dringend Zeugen gesucht.
Der Geschädigte hatte etwa zwei Stunden zuvor einen Anruf erhalten, in dem ihn vorgetäuscht wurde, dass ein Angehöriger eine rote Ampel überfahren hätte und dabei ein Mensch gestorben sei.
Anrufer fordert eine „Kaution“
Der Verwandte befände sich nun im Gefängnis und weine ganz fürchterlich, weil er festgenommen wurde. Wegen der Schwere der Straftat müsse eine „Kaution“ gezahlt werden und bei Gericht hinterlegt werden, dann käme der Angehörige wieder frei.
Im Rahmen des Telefonats betonten die Betrüger mehrfach, dass die Leitung unbedingt gehalten werden müsse und es ganz wichtig sei, nicht aufzulegen. So konnte das Opfer keine weiteren Rücksprachen mit Angehörigen oder Bekannten führen.
Opfer wird massiv unter Druck gesetzt
Durch diese Nachricht massiv unter Druck gesetzt, suchte der Senior sein Bargeld und weitere Wertsachen zusammen und übergab es an einen von den Betrügern angekündigten „Gerichts-Mitarbeiter“.
Die Übergabe fand im Fliederweg statt. Von dort verschwand der Täter in Richtung Holtenser Straße. Dort verlor sich seine Spur.
Junger Abholer in Göttingen
Der Abholer der Wertsachen wirkte sehr jung – wie Anfang 20. Er hat schmale Statur, trug eine Brille, dunkle Hose und eine blaue Jeansjacke sowie eine Umhängetasche. Er hatte schwarze glatte Haare, eine dunklere Hautfarbe und trug keinen Bart. Der Mann beschäftigte sich unentwegt mit seinem Handy.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder aber auch Fahrzeugen, die im Bereich Hagenberg / Fliederweg beobachtet wurden, erbittet die Polizei Göttingen unter Tel. 0551/491-2115. Hier einige Tipps der Göttinger Polizei zum Thema Schockanrufe:
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an! Das machen nur Betrüger. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie die Nummer 110. Nutzen Sie dafür nicht die Rückruftaste.
- Legen Sie am besten auf, wenn Sie nicht sicher sind, wer anruft und Sie sich unter Druck gesetzt fühlen.
- Sprechen Sie nach einem Anruf sofort mit ihren Angehörigen oder der Polizei!
- .Sprechen Sie am Telefon nie über persönliche und finanzielle Verhältnisse.
- Nie Geld abheben oder überweisen, um angebliche Ermittlungen zu unterstützen. Es gibt keine Kautionszahlungen. Seien Sie misstrauisch. (Bernd Schlegel)