Schulung startet: Göttinger Krankenhaus sucht neue „Weender Engel“

Das Evangelische Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) sucht wieder „Weender Engel“. Die Ehrenamtlichen unterstützen den Besuchsdienst der Klinik.
Göttingen – Im Februar startet ein neuer kostenloser Kurs für die Ausbildung zum „Weender Engel“. Der Kurs richtet sich an Menschen jedes Alters, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Besuchsdienst im Ev. Krankenhaus Göttingen-Weende (EKW) interessiert sind.
Menschliche Zuwendung, die über das hinausgeht, was die stationäre Pflege leisten kann – dafür stehen die Weender Engel. Die hier tätigen Freiwilligen nehmen sich Zeit, um mit Patientinnen und Patienten Spiele zu spielen, mit ihnen im Garten des EKW spazieren zu gehen oder einfach nur zuzuhören
Göttinger Krankenhaus sucht Ehrenamtliche für den Patienten-Besuchsdienst
Die „Weender Engel“ haben stets ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Patienten. Gerade für die Älteren unter ihnen stellt der Krankenhausaufenthalt oftmals eine große Herausforderung dar.
Hierbei unterstützt der Besuchsdienst und schafft eine Entlastung für Angehörige, vor allem wenn diese selten zu Besuch kommen können. „Oft sind es schon Kleinigkeiten, die unseren Patienten große Freude bereiten“, sagt Claudia Nalepa, Koordinatorin der Weender Engel.
Schulung zum „Weender Engel“ startet im Februar
Wer sich vorstellen kann, die Patienten des EKW einige Minuten seiner freien Zeit zu schenken, ist herzlich eingeladen, sich als „Weender Engel“ zu engagieren und den Kurs zur Ausbildung als Weender Engel zu besuchen.
Die freiwilligen Helfer werden von einer Sozialarbeiterin im Umgang mit kranken Menschen geschult, damit sie in der Lage sind, angemessen auf die persönliche Situation jedes Einzelnen zu reagieren.
Regelmäßige Treffen des Teams und kleine Auffrischungsseminare vertiefen die Kenntnisse der Weender Engel auch im weiteren Verlauf. (mzi)