Letztes Konzert vor der Innenraumsanierung
Silvesternacht in Göttingen: Orgelkonzert mit Bernd Eberhardt
Göttingen. Wer die St. Johanniskirche in Göttingen noch einmal vor der Innenraumsanierung erleben will, hat dazu am Montag, 31. Dezember, die Gelegenheit.
Beginn des Silvesternachtkonzerts in um 22 Uhr. Mit Modest Mussorgskys „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ in der Orgelfassung von Zsigmond Szathmáry und der Symphony Nr. 5 von Charles Marie Widor können die Besucher Bernd Eberhardt die große Ott-Orgel der Johanniskirche noch einmal hören, bevor sie für die Zeit der Renovierung eingepackt wird und verstummt, berichtet der Verein zur Förderung der Kirchenmusik an St. Johannis.
Der aus Ungarn stammende und in Freiburg lebende Komponist und Organist Zsigmond Szathmáry beeindruckt neben seinen eigenen Kompositionen durch zahlreiche hervorragende Bearbeitungen großer, romantischer Orchesterwerke. „Eine Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Mussorgsky ist eine sinfonische Dichtung.
Die Symphony Nr. 5 in f-Moll ist das berühmteste Werk des französischen Komponisten Charles Marie Widor. Widor komponierte die Symphony 1879 und spielte die Uraufführung im selben Jahr in Paris. Der fünfte Satz beendet die Sinfonie mit einer triumphalen F-Dur-Toccata.