Quartett lag beim Leistungswettbewerb der Gesellen auf Landesebene vorn
Spitzen-Handwerker aus der Region
Vier junge Handwerker aus den Kreisen Göttingen und Northeim gehören zu den Landessiegern beim Leistungswettbewerb der Gesellen. Über diesen Erfolg freut sich die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen.
Göttingen/Northeim – Im Beruf Metallbauer lag Florian Jung aus Duderstadt vorn, der bei Hans-Herbert Kopf Metallbau in Duderstadt ausgebildet wurde. Landessieger im Beruf Fahrzeuglackierer wurde Pascal Vogel aus Göttingen, der bei C. Bayer Karosseriebau und Autolackiererei in Göttingen lernte.
Kilian Leunig aus Katlenburg-Lindau, der bei der Duderstädter Braumanufaktur ausgebioldet wurde, lag im Beruf Brauer und Mälzer an der Spitze. Julia Thiemann aus Hardegsen, die beim Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen ihre Lehre absolvierte, lag im Beruf Feinwerkmechanikerin vorn.
Profis leisten was: Unter diesem Motto steht der 1950 ins Leben gerufene Leistungswettbewerb der Junghandwerker in Niedersachsen, der in über 60 Handwerksberufen ausgetragen wird. Wegen der Corona-Krise erhalten die Sieger Urkunden und Pokale per Post.
„Gerade in unsicheren Zeiten ist es wichtig, diejenigen auszuzeichnen, die ein Garant für gesellschaftliche und wirtschaftliche Stabilität sind. Das sind zum einen die zahlreichen Ausbildungsbetriebe, die das Thema Fachkräfte zur Chefsache machen und zum anderen die Gesellinnen und Gesellen, die die besten Botschafter ihres Handwerks für andere Jugendliche auf Suche nach beruflicher Orientierung sind“, sagte Delfino Roman, Präsident der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. (bsc)