Drohender Lizenzverlust: Stadt hilft BG Göttingen mit Geldspritze aus der Patsche

Basketball-Bundesligist BG Göttingen droht Lizenzverlust: 400.000 Euro Eigenkapital fehlen. Nun gibt es eine einmalige Finanzspritze der Stadt.
Göttingen – Bombenblindgänger-Funde auf dem Schützenplatz-Areal und die Finanznot des Basketball-Bundesligisten BG Göttingen – zwei eigentlich unabhängige Ereignisse, die aber doch direkt zusammenhängen. Auch deshalb springt die Stadt mit einer Geldspritze ein. Die BG-Verantwortlichen sind erleichtert.
Die BG steht unter Druck: Weniger sportlich, denn auf dem Feld und in der Liga läuft es richtig gut, vielmehr finanziell. Die Pro Basketball Göttingen GmbH musste Reserven abschöpfen, die eigentlich unantastbar sein sollen, hat Geld aus dem Einlagen-Topf der Gesellschafter entnommen.
Spielstätte der BG Göttingen: S-Arena seit Wochen wegen möglicher Bomben-Blindgänger gesperrt
Grund waren auch fehlende Einnahmen: Durch die am 25. März anstehende Bombenentschärfung und deshalb seit Wochen gesperrte Spielstätte S-Arena hat die BG seit dem 11. Februar kein Heimspiel bestreiten können.
So fehlen Einnahmen aus Ticket-Verkäufen und Verzehrständen. Zudem stehen im April gleich sieben (!) Heimspiele an, was manches Fan-Portemonnaie nicht hergibt und weitere Mindereinnahmen verursachen dürfte.
Basketball-Bundesligist BG Göttingen: 400.000 Euro fehlen im laufenden Geschäftsjahr
Laut der BG werden 400.000 Euro im Geschäftsjahr voraussichtlich fehlen. Zudem muss das Geld rasch wieder aufgetrieben werden, denn die Frist für den Lizenzantrag bei der Liga steht: 15. April.
Ein wichtiges Zuspiel liefert nun die Stadt und deren eigene Göttinger Sport- und Freizeit GmbH: „Um die BG in dieser Situation zu unterstützen, sind Stadt und die GöSF bereit, eine einmalige finanzielle Beteiligung über eine Zuwendung sowie durch die Erhöhung des Sponsorings von bis zu 250.000 Euro zu leisten“, meldete die Verwaltung am Donnerstag, 9. März.
Göttingens Oberbürgermeisterin: Basketball-Bundesligist ist prominentes Aushängeschild der Stadt
Oberbürgermeisterin Petra Broistedt (SPD) begründet die Finanzspritze damit, dass nicht zuletzt die Kampfmittelbeseitigung zur aktuellen Lage bei den Veilchen geführt habe.
Deshalb, und weil die BG ein wichtiges und prominentes Aushängeschild für die Stadt sei, ist es für die OB „selbstverständlich, dass wir im Schulterschluss mit anderen eine einmalige Hilfe leisten, um den Ligaerhalt für die BG zu sichern“.
Basketballer benötigen weitere Unterstützung: Göttingens Kämmerer appelliert an Fans und Sponsoren
Kämmerer und Erster Stadtrat Christian Schmetz (CDU) appelliert angesichts der finanziellen Schieflage auch an Fans und Sponsoren, es der Stadt gleich zu tun und die für die Stadt „ganz wichtige Institution“ BG Göttingen zu unterstützen.
Die Fans sollten zu den Spielen gehen, die Förderer ihr Sponsoring erhöhen. „Ganz Göttingen hat in der Pandemie Zusammenhalt bewiesen und macht das fortwährend auch bei den Bombensondierungen in der Weststadt. Jetzt muss die Devise lauten: Auch die BG kann sich auf Göttingen verlassen“, sagt Schmetz.
Worte, die BG-Geschäftsführer Frank Meinertshagen gerne hört. Er meldete sich am Donnerstag via Facebook zu Wort: Mit der Stadt und der GöSF habe man seit Bekanntwerden der Problematik vertrauensvolle Gespräche geführt.
„Sie haben uns nicht allein gelassen und von Beginn an Unterstützung signalisiert. Dafür sind wir der Stadt und der GöSF sehr dankbar.“ Wie Meinertshagen sagt, springen auch die BG-Gesellschafter mit einem Eigenanteil ein, was „alles andere als selbstverständlich“ sei.
Hauptsponsor Sartorius: Weiter offen für Unterstützung der BG Göttingen
Hauptsponsor Sartorius will vor einem zusätzlichen finanziellen Engagement nach Aussage von Unternehmenssprecherin Petra Kirchhoff, „erst einmal abwarten, wie die Verhandlungen von Stadt und BG laufen“. Ein kategorisches Nein zu einer zusätzlichen Finanzspritze sei das aber nicht.
„Zumal die BG in den aktuellen finanziellen Engpass ohne eigene Schuld geraten ist.“ Sartorius habe sich in den Jahresgesprächen mit der BG stets flexibel gezeigt, so werde man auch weiter verfahren, sagte Kirchhoff gegenüber der HNA. Auch das wird BG-Chef Meinertshagen gerne lesen und hören.
Göttingens Kämmerer Schmetz: Positiver Wirtschaftsausblick für BG Göttingen in kommender Saison
Christian Schmetz verweist derweil auch auf einen „positiven Wirtschaftsausblick“ für die BG. So sei in der kommenden Saison mit steigenden Einnahmen zu rechnen. Auch die Einnahmen aus TV-Geldern würden sich durch einen neuen Fernsehvertrag ab der Saison 2023/24 erhöhen.
Das Ende der Pandemie werde auch wieder zu einer erhöhten Nachfrage an Zuschauer und Dauerkarten und damit zu Mehrerträgen aus Ticketverkäufen führen, vermutet Schmetz.
Ein „Besserungsschein“ der BG Göttingen: Bei Meisterschaft und mehr Geld wird zurückgezahlt
Der Finanzchef der Stadt weist auch darauf hinweist, dass die BG Göttingen einen „Besserungsschein“ abgeben werde: „Wenn die BG beispielsweise einen Meistertitel einholt und damit auch wirtschaftlich erfolgreich ist, wird sie die Unterstützung zurückbezahlen.“
Grundsätzlich betont die Stadt auch, dass der Wert der BG nicht nur in der Bundesliga-Mannschaft bestehe. Sie betreibe auch eine hervorragende Jugendarbeit. Letztlich trage sie zum Image Göttingens als Sportstadt bei. (Thomas Kopietz)