Studenten haben die Wahl: Uni erlaubt neue Fächerkombinationen
Göttingen. Zum Wintersemester hat die Universität Göttingen die Wahlmöglichkeiten erweitert: So können Mathematik und Informatik jetzt mit über 40 Fächern kombiniert werden. Für den Masterstudiengang Klassische Archäologie ist ein doppelter Abschluss mit der Universität Palermo geplant und Englisch kann als Mono-Master studiert werden.
Innerhalb des 2-Fächer-Studiums konnte Mathematik bisher nur im Lehramtsstudium mit anderen Fächern kombiniert werden. Aber nicht alle mit Interesse an einem 2-Fächer-Studium wollen Lehrer werden. Künftig ist zum Beispiel auch das gleichberechtigte Studium von Mathematik und Volkswirtschaftslehre möglich. Auch Kombinationen wie Mathematik und Philosophie oder Mathematik und Informatik sind gefragt.
Im Informatikstudium können Studierende ein zweites Fach aus den Geisteswissenschaften, zum Beispiel Germanistik oder Archäologie, studieren – auch wenn sie nicht das Lehramt anstreben.
Ein Semester in Palermo
Mit der Universität Palermo ist ein Double Degree-Programm als Mono-Master Option im Fach Klassische Archäologie geplant; das heißt Studierende können gezielt einen Schwerpunkt auf Archäologie setzen und zudem einen internationalen Doppelabschluss erwerben. Dafür verbringen sie ein Semester in Palermo.
Das Fach Englische Philologie hat sein breites Studienangebot jetzt gebündelt als Mono-Master-Option vorgelegt. „Das finden besonders Studierende aus dem Ausland attraktiv: Wir unterrichten durchgängig auf Englisch, so dass sie keine Deutschkenntnisse vor Studienbeginn nachweisen müssen. Wir werden damit immer internationaler“, sagt Dr. Frauke Reitemeier vom Seminar für Englische Philologie. (zsh)