1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Fünf neue Firmen als Top-Arbeitgeber bewertet – drei aus Landkreis Göttingen

Erstellt:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

Drei Menschen mittleren Alters halten und zeigen auf einen Zettel, sie stehen auf einer Steintreppe vor einem Gebäude.
Beschäftigungsförderung Göttingen: (von links) Christian Schmelcher (Vorstand), Andrea Schneider (Personalmanagement) und Dr. Tim Schneider (SüdniedersachsenStiftung) bei der Zertifikatsübergabe. © Südniedersachsenstiftung

Die SüdniedersachsenStiftung und die IHK Hannover haben fünf neue Unternehmen als TOP-Arbeitgeber Südniedersachsen (TOPAS) ausgezeichnet, darunter drei aus dem Landkreis Göttingen.

Göttingen – Neun weitere Firmen, die ebenfalls ausgezeichnet wurden, gehörten dem Netzwerk bereits in der Vergangenheit an.

Dafür haben alle Firmen individuelle Ziele zur strategischen Arbeitgebermarkenbildung erarbeitet, die sie mit konkreten Maßnahmen unterlegt und in der betrieblichen Praxis umgesetzt haben.

Zudem haben sie Standards in den Bereichen Personalführung, Chancengleichheit und Diversität, Gesundheit sowie Wissen und Kompetenz nachgewiesen.

Insgesamt 40 Unternehmen aus unterschiedlichen Bereichen

Auf dieser Grundlage werden die beteiligten Unternehmen alle zwei Jahre überprüft und im Erfolgsfall rezertifiziert, um die Qualität der Auszeichnung sicherzustellen. Zurzeit führen 40 Unternehmen das Siegel – vom Handwerksbetrieb über das mittelständische Industrieunternehmen bis hin zum weltweit tägigen Unternehmen.

Erstmals ausgezeichnet wurden folgende Firmen: Beschäftigungsförderung Göttingen (kAöR), Kreis-Sparkasse Northeim, Landkreis Northeim, Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG aus Bovenden sowie NextPharma Gruppe aus Göttingen.

Mehrere junge Menschen stehen mit Mund-Nasen-Masken vor einer Säule vor einem Gebäude mit einem Zettel in der Hand.
NextPharma Gruppe: (von links) Personalsachbearbeiterin Patricia Böhmer, Dr. Tim Schneider (SüdniedersachsenStiftung), Werksleiter Dr. Georg Althaus, Personalleiterin Angélique Löber und Personalreferentin Tanja Rittmeier bei der TOPAS-Zertifikatsübergabe. © Südniedersachsenstiftung

Erneut erfolgreich zertifiziert wurden Autohaus Siebrecht GmbH aus Uslar, Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG aus Alfeld, Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG aus Göttingen, Piller Group GmbH aus Osterode, Quattek & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbB aus Göttingen, Senioren- und Pflegeheime Lamm GmbH aus Zorge, Sparkasse Duderstadt, Stiemerling Senioren-Residenzen e.V. aus Northeim und Tannenhof Fachpflegeheime GmbH aus Bad Sachsa.

Mehrere Menschen in Anzügen stehen in Abstand voneinander in einer Fabrikhalle.
Minebea Intec Bovenden: (von links) Klaus Breitenbach (Betriebsratsvorsitzender), Geschäftsführer Andreas Theisen, Dr. Tim Schneider (SüdniedersachsenStiftung), Personalchef Patrick Moll, Personalerin Nadine Safaee, Willy-Sebastian Metzger (Marketing). © Südniedersachsenstiftung

Auszeichnung macht besondere Bemühungen sichtbar

Aufgrund der Corona-Pandemie mussten sowohl die Unternehmen als auch das TOPAS-Team mit Blick auf Termine und Veranstaltungsformate Flexibilität beweisen.

Drei junge Menschen stehen in einem kleinen Foyer, eine junge Frau übergibt einem jungen Mann einen Zettel.
Kreis-Sparkasse Northeim: (v.l.) Ute Nieland (Personalleiterin), Dr. Tim Schneider (SüdniedersachsenStiftung) und Ute Assmann (Vorstand). © Südniedersachsenstiftung

„Ich gratuliere den ausgezeichneten Unternehmen zum verdienten TOPAS-Siegel und danke den beteiligten Teams aus Unternehmen, Stiftung und IHK für ihr großes Engagement für einen reibungslosen Ablauf in diesen widrigen Zeiten“, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung und Leiter der IHK-Geschäftsstelle in Göttingen, Dr. Martin Rudolph.

Zwei junge Menschen halten einen Zettel in die Fotokamera, im Hintergrund steht eine Dame mittleren Alters.
Landkreis Northeim: (von links) Dr. Tim Schneider (SüdniedersachsenStiftung), Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Daniela Klees (Landkreis). © Südniedersachsenstiftung

Das Projekt TOPAS wurde 2013 von der SüdniedersachsenStiftung in Kooperation mit vielen Partnern ins Leben gerufen. Damit sollen regionale Unternehmen bei ihrer Entwicklung zu einem attraktiven Arbeitgeber unterstützt werden.

Die Auszeichnung als „TOP Arbeitgeber Südniedersachsen“ macht diese besonderen Bemühungen nach innen und außen sichtbar und verschafft den ausgezeichneten Firmen einen Vorteil im Wettbewerb um Fachkräfte. (Bernd Schlegel)

Auch interessant

Kommentare