1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Erfolg für Familienmesse „Lokolino“: 10.000 Besucher in der Göttinger Lokhalle

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Melanie Zimmermann

Kommentare

Schulranzen am Stand vom Göttinger Unternehmen Wiederholt.
Wer einen Schulranzen suchte, wurde auf der „Lokolino“ ziemlich sicher fündig: Der Göttinger Fachhandel Wiederholdt organisierte die „Schulranzen-Informationstage“. Und berieten Eltern und Kinder im Minutentakt. © Melanie Zimmermann

Nach zwei Jahren Pause findet in Göttingen wieder die Familienmesse „Lokolino“ statt. Zehntausend Besucher zieht es in die Lokhalle – ein großer Erfolg.

Update von 18.15 Uhr: Etwa 10.000 Besucher lockte die Familienmesse „Lokolino“ an diesem Wochenende in die Lokhalle nach Göttingen. „Das ist ein Riesenerfolg“, sagt Anke Glitsch, Projektleiterin bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG), mit Blick auf den Neustart der Messe nach der Corona-Pause.

„Die Leute haben wieder Spaß daran, etwas zu erleben. Und da war die Messe genau der richtige Anlass, mit der gesamten Familien etwas zu unternehmen“, sagt Glitsch.

Familienmesse „Lokolino in Göttingen: Termin für 2024 steht bereits fest

Auch im kommenden Jahr ist eine weitere Auflage der Familienmesse geplant. Es gibt auch schon einen Termin: Die nächste „Lokolino“ soll am Samstag und Sonntag, 10. und 11. Februar 2024, in der Lokhalle stattfinden.

Erstmeldung von 6.57 Uhr: Göttingen – Die Familienmesse „Lokolino“ ist zurück. An diesem Wochenende drehte sich in der Göttinger Lokhalle endlich wieder alles rund um die Themen Baby, Kind, Eltern und Familie – mit Erfolg.

Tausende Besucher zog es bereits am Samstag, 4. Februar, zu der Messe. Veranstalter und Aussteller zogen durchweg ein positives Fazit. Die Lokolino öffnet auch am Sonntag, 5. Februar, von 10 bis 18 Uhr wieder ihre Türen.

Familienmesse „Lokolino“ in Göttingen: Am ersten Tag kamen 5000 Besucher

„Wir sind wirklich positiv überrascht“, freute sich Anke Glitsch, Projektleiterin bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH (GWG), der Veranstalterin der „Lokolino“, bereits am Samstagnachmittag. Kein Wunder, denn bereits an Tag 1 der Messe kamen 5.000 Besucher in die Lokhalle.

Die Familienmesse „Lokolino“ in der Göttinger Lokhalle.
Baby-Ausstatter „BabyOne“ gehört mit zu den größten Ausstellern auf der „Lokolino“. Hier konnten Eltern unter anderem sich in Sachen Kinderwagen, Buggy und Babyschale beraten lassen. © Melanie Zimmermann

Nach der pandemiebedingten Pause und der kurzfristigen Absage der Messe im vergangenen Jahr sei man im Vorfeld noch unsicher gewesen, wie die Veranstaltung in diesem Jahr angenommen werde.

„lokolino“-Messe in Göttinger Lokhalle: Gut ein Drittel sind neue Aussteller

Insgesamt 75 Ausstellerinnen und Aussteller hatten so ziemlich alles dabei, was Kinderherzen höher schlagen lässt und Eltern im Familienalltag unterstützt. Vom Kinderwagen über eine Babytrage, Kleidung, Spielzeug bis hin zum passenden Schulranzen blieben wohl nur wenige Wünsche offen.

Die Zahl der Ausstellenden lag zwar unter der zuletzt stattgefundenen Lokolino 2020, aber „es waren am Ende mehr, als sich für die Messe im vergangenen Jahr angemeldet hatten“, so Glitsch.

Verlegtes Heimspiel der BG Göttingen: Die Tribünen stehen inmitten der Erlebnismesse

Mehr Aussteller hätten an diesem Wochenende allerdings auch keinen Platz in der Göttinger Lokhalle gefunden. Denn: Die Tribünen für ein verlegtes Heimspiel der Bundesliga-Basketballer der BG Göttingen aufgrund der vermuteten Weltkriegs-Blindgänger im Bereich des Schützenplatz sind bereits aufgebaut.

Gehörte zu den neuen Ausstellern auf der „Lokolino“: Das Label „Heinrich und Luise“ aus Kirchgandern.
Gehörte zu den neuen Ausstellern auf der „Lokolino“: Das Label „Heinrich und Luise“ aus Kirchgandern. © Melanie Zimmermann

Rund ein Drittel der diesjährigen Teilnehmenden sei neu und das erste Mal bei der Lokolino dabei.

Dazu zählte unter anderem Beate Wippermann aus Kirchgandern mit ihrem Label „Heinrich und Luise“. An ihrem Stand gab es handgefertigte Kleidungsstücke und Accessoires für Baby und Kind.

Familienmesse „Lokolino“ in Göttingen: 75 Aussteller sind 2023 dabei

„Ich bin das allererste Mal auf so einer Familienmesse, bisher war ich auf Märkten zu finden und vertreibe mein Sortiment online“, erzählte die Unternehmerin, während ein Schwung Besucherinnen an ihren kleinen Stand kommt und zu Stöbern beginnt. Seit gut einem Jahr ist sie selbstständig.

Und wie ist ihr erstes Messe-Fazit? „Ich bin ganz zufrieden bisher“, so Wippermann. Und dann muss sie schon wieder die nächste Kundin beraten.

Göttinger Schulranzen-Informationstage: Fachhändler Wiederholdt mit großem Sortiment vor Ort

Gefragt sind an diesem Wochenende auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Göttinger Fachgeschäfts Wiederholdt.

Denn wer auf der Suche nach einem passenden Schulranzen für die Einschulung im Sommer ist, der wurde auf den „Göttinger Schulranzen-Informationstagen“ am Stand von Wiederholdt ziemlich sicher fündig – und bestens beraten.

„Bisher läuft es sehr gut“, zog Geschäftsführer Alexander Grosse bereits an Tag 1 der Familienmesse ein positives Fazit. Man könne schon sagen, dass der Zulauf an ihrem Stand an den aus dem Jahr 2019 anknüpfe. Viele der Familien, die sich im Minutentakt von ihm und seinen Mitarbeitenden beraten ließen, gingen am Ende auch mit dem passenden Schulranzen nach Hause.

Maskottchen Lokolinchen auf der Familienmesse vor einem Rettungswagen.
Maskottchen der Familienmesse: Lokolinchen ist in diesem Jahr nicht die einzige. Auch ein Fuchs (World of Jumpers Göttingen) und ein Dachs (DAK Krankenkasse) sind in der Lokhall unterwegs. © Melanie Zimmermann

Zwischen 250 und 300 Euro zahle man dabei aktuell für einen guten, kindgerechten Ranzen, so Grosse. Bestimmte Trends seien dabei nicht erkennbar. „Die Kinder suchen sich das aus, was ihnen gefällt“, so Grosse. Wichtig sei, einen Schulranzen niemals ohne das Kind zu kaufen, das ihn am Ende tragen soll: „Das funktioniert nicht.“

Erlebnismesse „Lokolino“: Spiel und Spaß an jeder Ecke

Wie Kinder richtig einschlafen können, darüber konnten sich Eltern ebenso informieren, wie über die richtige Krankenversicherung, Betreuungsangebote oder den Göttinger Sportverein ASC. Ein professionelles Familienfoto für vier Euro zum direkt Mitnehmen und diverse Leckereien rundeten das Aussteller-Programm ab.

Natürlich kam auch der Spaß für die Kinder nicht zu kurz: Eine Riesenrutsche, eine Hüpfburg, LaserSports und ein überdimensionales BabyBorn-Puppenhaus gehörten nur zu einigen Highlights an dem Wochenende. (Melanie Zimmermann)

Weitere Informationen: lokolino.de

Auch interessant

Kommentare