Vorsicht Vorfahrt: 3000 Fahrer bei Göttinger Radrennen Tour d’Energie erwartet

Bei der Tour d’Energie, dem Radsport-Ereignis im Kreis Göttingen, werden mehr als 3000 Radler erwartet. Autofahrer müssen mit Behinderungen rechnen.
Göttingen – Es ist das größte Radsport-Ereignis der Region: Bei der Tour d’Energie am Sonntag (24.04.2022) werden mehr als 3000 Radsportler erwartet. Autofahrer müssen wegen der Breitensportveranstaltung mit erheblichen Behinderungen in Göttingen und Umland rechnen. Noch in dieser Woche werden viele Radfahrer mit dem Training auf der Strecke beginnen.
Dazu haben zahlreiche Sportler bereits spezielle Transponder erhalten, mit denen sie ab Freitag (08.04.2022) ihre Zeiten auf der Strecke messen können. Viele Radfahrer dürften dabei besonders auf der Straße über den Hohen Hagen trainieren, der mit seinem steilen Anstieg als besonders anspruchsvoll gilt. Deshalb testen viele Amateur-Radsportler auf dieser Strecke ihre Kondition.
Tour d‘Energie: Mehr als 3000 Radfahrer beim größten Radrennen in Göttingen und Umgebung erwartet
Das gilt auch für das Steilstück zwischen Hemeln und Löwenhagen im Altkreis Münden. Auch dieser Abschnitt dürfte von vielen Radsportlern für ein Training schon in den kommenden Tagen auf dem Tourenplan stehen.
Am Veranstaltungstag am Sonntag nach Ostern, 24. April, kommt es ganztägig in Göttingen sowie im südlichen Landkreis Göttingen zu erheblichen Behinderungen. Hier die wichtigsten Sperrungen für diesen Breitensporttag:
Göttingen
- Bürgerstraße/Geismar Tor/Hiroshimaplatz: Dieser Bereich wird am Veranstaltungstag ab 7 Uhr wegen des Aufbaus des Zielbereichs gesperrt.
- Sandweg: Im Bereich des Jahnstadions wird das Rennen gestartet. Deshalb ist der Sandweg zwischen der Einmündung Windausweg und dem Rosdorfer Weg zwischen 7 und 13 Uhr gesperrt.
- Empfehlungen für Autofahrer: Das Parken in der Innenstadt ist weiterhin möglich. Für das Durchfahren des Stadtgebiets bieten sich folgende Optionen an: Wer von der Oststadt in die Weststadt möchte, sollte die Altstadt möglichst im Norden (Düsterer-Eichen-Weg) umfahren. Wer aus dem Südwesten der Uni-Stadt in den Norden möchte, sollte am besten auf die Westumgehung (Otto-Brenner-Straße) beziehungsweise die Autobahn 7 ausweichen.
Rosdorf
- Die Ortsdurchfahrt Rosdorf ist von den Sperrungen nicht betroffnen. Allerdings wird die Ortsumgehung Rosdorf (Flüthedamm) bis zum Wartberg-Kreisel von 10.15 bis 15.40 Uhr gesperrt. Die Zufahrt muss in dieser Zeit über die Strecke Siekhöhenallee/Siekweg erfolgen.
Altkreis Münden
- Auf der B 80-Ortsdurchfahrt Hann. Münden und der L 561 bis Hemeln ist von 11.30 bis 13.30 Uhr mit Sperrungen und Behinderungen zu rechnen.
Weitere Informationen unter tourdenergie.de. (bsc)
Im Frühjahr 2021 fand die Tour d‘Energie zusammen mit dem Frühjahrsvolkslauf statt und war laut Veranstalter ein voller Erfolg. In den vergangenen Jahren lockte das größte Radsport-Event in der Region Göttingen tausende Radsportler in die Universitätsstadt.