Vertrag am Freitag unterzeichnet
Innenstadt attraktiver machen: Universität Göttingen steigt bei Pro City ein
Göttingen. Der Wirtschaftsverbund Pro City Göttingen verbreitert sein Fundament und die Gesellschaft hat jetzt fünf Mitglieder: Was lange gewüncht war ist nun mit dem Beitritt der Universität Göttingen eingetreten. Der Vertrag wurde am Freitag unterzeichnet.
Mit der Unterschrift bekräftigte die Universitätspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Beisiegel noch einmal das, was sie schon mehrfach gesagt hatte: Die Universiät hat ein großes Interesse an einer attraktiven Innenstadt und möchte ihren Teil dazu beitragen.
Dabei kommt die Zusammenarbeit nicht aus dem Nichts: Die Uni hat bereits bei der Nacht der Kultur mitgewirkt – unter anderem auch durch eine wunderbare Gebäude-Illumination auf dem Wilhemsplatz – und dort mit einem Bühnenprogramm.
Umgekehrt war auch Pro City am „Forum Studium“ während der Semester-Eröffnungsfeier vertreten.
Mit der direkten Beteiligung durch die Uni als Pro-City-Gesellschafterin soll die Zusammenarbeit weiter wachsen. „Wir möchten aktiv an der Gestaltung der Innenstadt mitwirken“, so Beisiegel, die auch sagte warum: Die Universität Göttingen stündte in einem Wettbewerb um die besten Köpfe: Eine angenehme Atmosphäre und das richtige Angebot für Studierende, Lehrende und Forschende seien eine wichtige Voraussetzung, um dieses Top-Personal nach Göttingen holen zu können.
Klar, dass auch die Macher der Pro City GmbH glücklich darüber sind, die Uni als Gesellschafterin mit im Boot zu haben. Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Meyer sprach die Freude aus und lobte die Uni als kompetenten Partner.
Auf Meyer wird am Montag der neue Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler im Aufsichtsrat folgen. Philipp Bremer, Vorsitzender des Vereins Pro City, erhofft sich ein ähnliches Engagement Köhlers für die gemeinsame Innenstadtsache, wie es Meyer gezeigt hat.
Gesellschafter der Pro City GmbH sind: der Verein Pro City, die Stadt Göttingen, Sparkasse Göttingen, die VGH und nun die Universität. Oberes Ziel der Gesellschaft ist es, die Attraktivität der Innenstadt zu steigern, dafür Konzepte zu entwickeln sowie Aktionen zu starten. (tko)