Mit einem vielfältigen Angebot in Göttingen will der „Runde Tisch Leseförderung“ während der Woche der Sprache und des Lesens den Reichtum der Sprache erlebbar machen.
Vom Freitag, 17. Mai, bis Samstag, 25. Mai, wollen die Organisatoren aufzeigen, wie spannend das Lesen und das Spiel mit Buchstaben sind.
Bei der Buchhandlung Hertel wird beim Buchstabensalat gerätselt, die Evangelische Familienbildungsstätte bietet ein Erzähltheater und in der Stadtbibliothek wird unter anderem in Englisch, Russisch und Arabisch vorgelesen.
Der „Runde Tisch Leseförderung“ setzt sich zusammen aus Vertretern der Stadtbibliothek, der Buchhandlung Hertel, des Hainberg-Gymnasiums, der Evangelischen Familienbildungsstätte, des Literarischen Zentrums Göttingen und der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule.
Er beteiligt sich an der Woche der Sprache und des Lesens – ein Projekt des Vereins Aufbruch Neukölln. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das vollständige Programm der Woche der Sprache und des Lesens ist auf dem Online-Auftritt der Göttinger Stadtbibliothek abrufbar.