Heute Warnstreik bei Bus und Bahn: Fahrgäste haben sich darauf eingestellt

Für Bus- und Bahnkunden gibt es am heutigen Freitag auch in Südniedersachsen viele Ausfälle. Die Fahrgäste haben sich auf den Warnstreik eingestellt.
Göttingen – Wegen eines bundesweiten Warnstreiks gibt es für Fahrgäste am heutigen Freitag auch in Südniedersachsen viele Ausfälle von Bussen und Bahnen. Der Streik läuft bis zum Mittag.
Am Bahnhof Göttingen war am Morgen nur eine leere Anzeigentafel zu sehen. Darauf stand: „Streik - aktuell kein Zugverkehr - Bitte informieren Sie sich“. Und genau das hatten die Fahrgäste getan. Im Bahnhof der Uni-Stadt war nahezu kein Fahrgast und damit auch keine Schlange am Informationsschalter.
Warnstreik auf Busbetriebshof
Mehr Busse als sonst standen am Freitag in den Vormittagsstunden auch am Betriebshof Grätzelstraße von Regionalbus Braunschweig in Göttingen. Als Fahrtziel an einem Bus war „Warnstreik“ eingeblendet. Ein Plakat am Eingangstor wies auf den Warnstreik hin.

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat ihre Mitglieder am Freitag für die Zeit zwischen 3 und 11 Uhr aufgerufen, in den Ausstand zu gehen. Nach Ende des Warnstreiks dürfte es erfahrungsgemäß im Anschluss noch eine Weile dauern, bis der Verkehr wieder normal läuft.
Mögliche Ausfälle bei Bussen
In Südniedersachsen dürften bei den Bussen vor allem die Linien vom Warnstreik betroffen sein, die von Regionalbus Braunschweig (RBB) bedient werden.
Bereits Ende März waren durch einen Warnstreik in Südniedersachsen viele Busse und Züge ausgefallen.
Zugverbindungen könnten betroffen sein
Die Verantwortlichen der Verkehrsverbundes Südniedersachsen rechnen zudem damit, dass zahlreiche Zugverbindungen ausfallen werden. Entscheidend dabei dürfte unter anderem sein, ob sich Mitarbeiter in den Stellwerken an der Streikaktion beteiligen.
Deutsche Bahn: Kein Fernverkehr bis 13 Uhr
Unterdessen hat die Deutsche Bahn angekündigt, ihren Fernverkehr am heutigen Freitag bis 13 Uhr komplett einzustellen. Das Problem: Am heutigen Freitag endet die Hannover Messe. Deshalb dürfte es in den Zügen, die fahren, besonders eng werden. Die Bahn hat unter der Rufnummer 08000/99 66 33 eine Gratis-Hotline eingerichtet. Kunden sollten überlegen, ob sie ihre Reise verschieben können.
Weitere Informationen gibt es hier. (Bernd Schlegel)
Regelungen der Deutschen Bahn
Da die Züge am Wochenende bereits stark ausgelastet sind, empfehlen wir Ihnen, wenn möglich bereits am heutigen Donnerstag zu fahren oder Ihre Reise für Montag oder Dienstag zu planen. Deshalb gibt es mehrere Regelungen
Gültigkeit betroffener Fernverkehrstickets :Alle Fahrgäste, die ihre für 21.04.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG verschieben möchten, können ihr bis einschließlich 18.04.2023 gebuchtes Ticket für den Fernverkehr ab sofort bis einschließlich 25.04.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.
Zudem gelten bei Verspätung oder Zugausfall die allgemeinen Fahrgastrechte. Weitere Informationen dazu gibt es hier.