Wechsel an der Spitze der Polizeidirektion Göttingen

Die Polizeidirektion Göttingen bekommen eine neue Spitze: Es ist erneut eine Frau.
Hannover/Göttingen – Die Uni-Stadt Göttingen war also doch eine Zwischenstation für Gwendolin von der Osten. Die Präsidentin der Polizeidirektion Göttingen wechselt nach zwei Jahren zurück nach Hannover.
In Göttingen hatte sie im Februar 2021 die Position übernommen – nach der Abberufung von Uwe Lührig. In Hannover hatte sie bereits zuvor gearbeitet, dort auch den Ermittlungsdienst geleitet und später die Inspektion Hannover-Mitte.
Kluwe geht in Hannover - Gwendolin von der Osten kommt
Gwendolin von der Osten wird nun also Polizeipräsidentin in Hannover, wo sie auch mit der Familie wohnt. Dort folgt die 51-jährige Juristin auf Amtsinhaber Volker Kluwe, der Ende März in den Ruhestand geht.
Nachfolgerin an der Spitze der Polizeidirektion Göttingen wird die Leitende Polizeidirektorin Tanja Wulff-Bruhn 46), die derzeit an der Spitze des Einsatzreferates im Landespolizeipräsidium steht.
Neuer Vize-Chef der Polizeidirektion Göttingen wird Mathias Schröder
Vize-Chef in Göttingen wird Mathias Schröder (59), der derzeit die Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg leitet.
Dies gab Innenministerin Daniela Behrens (SPD) am Mittwoch in Hannover bekannt.
Neuregelung: Polizeipräsidenten sind keine politischen Beamten mehr
Verbunden mit diesen und anderen Personalien sollen die Polizeipräsidenten künftig keine politischen Beamten, die jederzeit ohne nähere Angaben von Gründen in den einstweiligen Ruhestand versetzt werden können, mehr sein.
Die Regelung nutzte Behrens-Vorgänger Boris Pistorius (SPD), um vor zwei Jahren den in Ungnade gefallenen Göttinger Präsidenten Uwe Lührig zu entlassen.
Die Führungskräfte sollen zu regulären Beamten auf Lebenszeit ernannt werden, erklärte die Innenministerin und kündige eine entsprechende Änderung des niedersächsischen Beamtengesetzes an. (Peter Mlodoch/Thomas Kopietz)