1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen
  4. Göttingen

Weltgebetstag im Bereich Göttingen: Taiwan steht im Mittelpunkt

Erstellt:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

Machen die Gebetsgeste zum Weltgebetstag: Li-wen Hsueh aus Taiwan (links) ist für ein Jahr als Freiwillige in Deutschland, um für den Weltgebetstag 2023 über ihr Heimatland zu informieren. Pfarrerin Ute Dilger aus Ahnatal (rechts) hat als Referentin für Weltgebetstagsarbeit in der EKKW den Kontakt hergestellt.
Machen die Gebetsgeste zum Weltgebetstag: Li-wen Hsueh aus Taiwan (links) ist für ein Jahr als Freiwillige in Deutschland, um für den Weltgebetstag 2023 über ihr Heimatland zu informieren. Pfarrerin Ute Dilger aus Ahnatal (rechts) hat als Referentin für Weltgebetstagsarbeit den Kontakt hergestellt. (Symbolbild) © Amira El Ahl

Taiwan und seine bewegte Geschichte steht diesmal im Mittelpunkt des Weltgebetstages an diesem Freitag (03.03.2023). Auch im Kirchenkreis Göttingen-Münden gibt es Veranstaltungen an vielen Orten.

Göttingen/Hann. Münden – An diesem Freitag (03.03.2023) feiern Menschen weltweit in mehr als 150 Ländern den Weltgebetstag (WGT). Unter dem Motto „Glaube bewegt” soll in diesem Jahr auf die bewegte Geschichte von Taiwan aufmerksam gemacht werden. Rund 800.000 Besucherinnen und Besucher werden allein in Deutschland zu den Gottesdiensten erwartet. Viele Angebote gibt es auch im Kirchenkreis Göttingen-Münden.

Weltgebetstag im Bereich Göttingen: Taiwan steht im Mittelpunkt

Nur rund 180 Kilometer trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt.

Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das Hochtechnologieland für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

Christinnen verfassten Gebete, Lieder und Texte

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. In Südniedersachsen haben die ökumenischen Weltgebetstags-Teams daraus Gottesdienste, Andachten, Ausstellungen und kulinarische Genüsse gestaltet. Hier die Angebote im Bereich des Kirchenkreises:

 

Auch interessant

Kommentare