Weltgebetstag im Bereich Göttingen: Taiwan steht im Mittelpunkt

Taiwan und seine bewegte Geschichte steht diesmal im Mittelpunkt des Weltgebetstages an diesem Freitag (03.03.2023). Auch im Kirchenkreis Göttingen-Münden gibt es Veranstaltungen an vielen Orten.
Göttingen/Hann. Münden – An diesem Freitag (03.03.2023) feiern Menschen weltweit in mehr als 150 Ländern den Weltgebetstag (WGT). Unter dem Motto „Glaube bewegt” soll in diesem Jahr auf die bewegte Geschichte von Taiwan aufmerksam gemacht werden. Rund 800.000 Besucherinnen und Besucher werden allein in Deutschland zu den Gottesdiensten erwartet. Viele Angebote gibt es auch im Kirchenkreis Göttingen-Münden.
Weltgebetstag im Bereich Göttingen: Taiwan steht im Mittelpunkt
Nur rund 180 Kilometer trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt.
Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das Hochtechnologieland für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.
Christinnen verfassten Gebete, Lieder und Texte
In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. In Südniedersachsen haben die ökumenischen Weltgebetstags-Teams daraus Gottesdienste, Andachten, Ausstellungen und kulinarische Genüsse gestaltet. Hier die Angebote im Bereich des Kirchenkreises:
- Pastorin Karin Klement sagt dazu: „Die evangelischen Kirchengemeinden Nikolausberg, Roringen und Herberhausen feiern traditionell gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen.“ Jedes Jahr ist eine andere Gemeinde an der Reihe. In diesem Jahr ist Nikolausberg dran. Um 18 Uhr wird im Gemeindehaus ein Gottesdienst gefeiert. „Wir stellen Aktionswände auf für einen „bewegten Glauben“, passend zum Motto des Weltgebetstages. Ein gemütliches Beisammensein mit kulinarischen Kostproben ist ebenfalls vorgesehen.“ Sieben Frauen sind Teil des Vorbereitungsteams.
- In der Kirchengemeinde Barterode findet der Weltgebetstag um 17 Uhr im Kirchenhäuschen in Güntersen statt.
- In Niemetal-Bühren am gleichen Tag um 19 Uhr in der Kirche in Bühren.
- In St. Margarethen Holtensen wird um 18 Uhr in der Kirche gefeiert.
- Um 18:30 Uhr geht es in Bischhausen für die Kreuzwegkirchengemeinde los, um 19 Uhr in Diemarden für Reinhausen, Diemarden, Klein und Groß Lengden.
- In Elliehausen wird um 18:30 Uhr gefeiert.
- In der Jonagemeinde in Göttingen-Grone findet um 18 Uhr ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Anschließend wird zum Beisammensein bei Getränken und Snacks eingeladen.
- In der Bethlehemgemeinde auf dem Holtenser Berg in Göttingen gestaltet Pastorin im Ruhestand Siegrid Harms mit ihrem Team den Gottesdienst, der um 18 Uhr beginnt.
- Die Frauen der Gemeinden Gladebeck, Harste, Lenglern, Lütgenrode und Parensen feiern in der St. Johanniskirche in Harste. Um 15 Uhr gibt es beim Kaffeetrinken einen Bericht zu Taiwan und um 16:30 Uhr einen Gottesdienst.
- Die Apostel-Kirchengemeinde feiert um 19 Uhr einen Gottesdienst in der Kirche Wöllmarshausen, der von Mandy Röhse und Team gestaltet wird.
- In der Region FriedO wird um 18 Uhr in Obernjesa und um 19 Uhr in Reiffenhausen und Klein Schneen ein Gottesdienst gefeiert.
- Ab 13 Uhr können Sie rund um die Kirche in Mollenfelde eine Ausstellung besuchen. Dazu wird taiwanesisches Essen serviert. Im Pfarrhaus Dankelshausen gibt es um 19 Uhr einen Gottesdienst mit anschließendem Essen.
- Die Kirchengemeinde Lutterberg in der St. Peter und Paul Kirche feiert um 19 Uhr, die Kirchengemeinde Uschlag um 18 Uhr in der Johanniskirche. Zusätzlich zu dem vorgegebenen Ablauf aus Taiwan gibt es ein kleines Puzzle-Spiel und im Anschluss landesübliche Speisen und Getränke zum Probieren im gemütlichen Beisammensein.
- Die Gemeinden Hedemünden-Oberode und Wiershausen-Lippoldshausen feiern einen gemeinsamen Gottesdienst um 18 Uhr im Katharinenhaus in Hedemünden. Anschließend wird ein Imbiss angeboten. Der Vorbereitungskreis dafür setzt sich aus Frauen aus beiden Gemeinden zusammen. In Landwehrhagen wird um 16 Uhr im St. Petrus Gemeindehaus gefeiert.
- Die Ev. luth. Kirchengemeinden Adelebsen und Erbsen feiert ökumenisch. Um 18 Uhr geht es los im katholischen Pfarrheim.
- Die Göttinger Innenstadtgemeinden (St. Johannis, St. Jacobi, St. Albani, Reformierte, St. Paulus, St. Michael, Neuapostolische) sowie die Heilsarmee haben in der St. Johanniskirche in Göttingen ihre zwei Gottesdienste geplant. Um 16 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken und um 18.30 Uhr mit anschließendem Snack.
- In der Göttinger Christophoruskirche findet um 18 Uhr ein Gottesdienst zum Weltgebetstag statt. Er wird von Frauen aus der ev. Kirche St. Petri Weende, der kath. Gemeinde St. Vinzenz Weende und der ev. Kirche Christophorus gemeinsam vorbereitet.
- In Radolfshausen wechselt der Weltgebetstag zwischen fünf evangelischen und katholischen Gemeinden. Dieses Mal ist Waake ausrichtende Gemeinde. Um 19 Uhr gibt es einen Gottesdienst in der Kirche, anschließend Fingerfood und BubbleTea im Charlottenhaus.
- Auch der Weltgebetstagsgottesdienst im GDA Wohnstift in Göttingen-Geismar um 17:30 Uhr wird von einem ökumenischen Team gestaltet.
- Um 18 Uhr findet der Weltgebetstagsgottesdienst in St. Martin Geismar statt. Gestaltet wird der von Konstanze Schiedeck und Team. Schiedeck bereist seit Jahren jedes Land des Weltgebetstag, mit Ausnahme der Corona-Zeit.
- In Nörten-Hardenberg gestaltet ein ökumenisches Frauenteam seit 16 Jahren den Weltgebetstag gemeinsam. Immer im Wechsel laden sie zum Gottesdienst in die katholische Kirche St. Martin und in die evangelisch-lutherische Christus-Kirche in Nörten ein. Über die Vorbereitung des Weltgebetstag in diesem Jahr sagt Prädikantin und Bibelerzählerin Getrud Brandtner: „Im Team gibt es eine Aufgabenteilung: Länderinformation, Meditation zum Titelbild, Moderation des Gottesdienstes, Kollektenansage. Wichtig ist uns seit Jahren, dass die Gebetsanliegen der Frauen, die die Gottesdienstordnung verfassen, im Mittelpunkt stehen. Dabei leitet uns die Vorstellung: 24 Stunden lang ziehen sich die Gebete wie auf einer Perlenschnur rund um den Erdball – von der Südsee über Asien nach Europa und dann nach Westen bis Alaska.“ Dieses Jahr wird um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus gefeiert. Nach dem Gottesdienst lädt das ökumenische Team zum Zusammensein bei einem kleinen Imbiss ein.
- Die Michaelis-Kirchengemeinde feiert den Gottesdienst um 18 Uhr im Pfarrhaus in Elvershausen. Die Gottesdienstbesucher und -besucherinnen erwartet ein Gottesdienst mit landestypischer Dekoration unter dem Motto „Ping an - Friede sei mit dir“. Im Anschluss können bei gemütlichem Beisammensein landestypische Spezialitäten probiert werden. Auch ein kleines Präsent wartet auf die Besucherinnen und Besucher. (Bernd Schlegel)