Land gibt 1,3 Millionen Euro
Wieder Geld für das Forum Wissen
Die Universität Göttingen erhält ein Fördergeld von 1,3 Millionen vom Land Niedersachsen für das Forum Wissen, was im Gebäude der ehemaligen Zoologie an der Berliner Straße entstehen soll.
Göttingen – In der Chefetage der Universität Göttingen am Wilhelmsplatz darf – virtuell – gefeiert werden: Wie in der Vorwoche gab es auch zum zweiten Advent ein vorweihnachtliches Geschenk für die Uni und das Forum Wissen: Nachdem aus Berlin vor einer Woche rund 17 Millionen Euro Fördergeld für das Gesamtprojekt – davon sind 9,9 Millionen für das integrierte Thomas-Oppermann-Kulturforum enthalten – in Aussicht gestellt wurden, zieht nun das Land Niedersachsen über das Wissenschaftsministerium nach: 1,3 Millionen Euro werden in das Forum Wissen fließen – verteilt auf fünf Jahre. Damit und mit den 7,15 Millionen Euro vom Bund, sei die fünfjährige Pilotphase des Wissensmuseums gesichert, freut sich Uni-Präsident Reinhard Jahn.
Das Forum Wissen entsteht im Gebäude der ehemaligen Zoologie an der Berliner Straße, angrenzend einerseits an das Bahnhofsgelände und das Hotel Freigeist andererseits. Das monumentale Gebäude war 1878 gebaut worden und hat eine Vorgeschichte als universitäres Museum, beherbergte das „Naturhistorisches Museum“.
Nun soll im Forum Wissen ein Einblick in aktuelle Forschungen, die zahlreichen Sammlungen der Universität sowie eine Wissensvermittlung – auch an Besucher stattfinden. Die Eröffnung ist laut Uni für Herbst 2021 geplant.
Zwischenzeitlich stand das ehrgeizige und teure (rund 30 Millionen Euro) Projekt, maßgeblich angeschobenen von der ehemaligen Uni-Präsidentin Ulrike Beisiegel, auf der Kippe. Die Finanzierung war nicht klar, auch, weil sich die Uni generell in einer schwierigen finanziellen Lage befindet. Die Zuschüsse aus Berlin und Bonn kamen so zur rechten Zeit. Sie fließen, weil heimische Politiker nicht locker gelassen haben: Der kürzlich verstorbene Thomas Oppermann ging dabei voran. Gemeinsam mit Fritz Güntzler (CDU) hatten die Bundestagsabgeordneten immer wieder mit Nachdruck Unterstützung für das bundesweit einmalige Projekt eingefordert – auch zusammen mit Uni-Präsident Reinhard Jahn bei Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU).
Auf Landesebene machte sich die Göttingerin und Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Andretta (SPD) stark. „Ich freue mich sehr über die Unterstützung des Landes. Damit steht die erforderliche Gegenfinanzierung der Bundesmittel und der Betrieb des Forum Wissens“, sagt Andretta. Fritz Güntzler ist „dankbar“ für die Unterstützung durch das Thümler-Ministerium in Hannover. Er blickt voraus: „Das Forum Wissen und das „Thomas-Oppermann-Kultur-Forum“ sind besondere Projekte der Wissensdarstellung und Wissensvermittlung. Es wird eine große Strahlkraft weit über die Grenzen Südniedersachsens hinaus haben.“ Gleichzeitig wird Günzler nicht müde, weitere Geldquellen anzuzapfen: „Jetzt fehle eigentlich nur noch die Stadt Göttingen“. (tko)