1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Göttingen wird zur Bühne für erstes weltwärts-Festival

Erstellt:

Von: Peer Bergholter

Kommentare

Drei junge Festivalbesucher blicken auf das Festivalgelände
Weltwärts: Vom 31. Mai bis 3. Juni wird in Göttingen der Geburtstag des größten internationalen Freiwilligendienstes in Deutschland gefeiert. © Engagement Global / Levin Tamoj

Die Bevölkerung ist eingeladen, von 31. Mai bis 3. Juni den Geburtstag des größten internationalen Freiwilligendienstes in Deutschland zu feiern.

Göttingen ist Schauplatz des erstmals stattfindenden weltwärts-Festivals. Vier Tage lang wird die Stadt zum Treffpunkt von Freiwilligen und Ehemaligen und zum Ort des gemeinsamen Engagements für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Anlass ist das 15-jährige Bestehen des weltwärts-Programms, gemessen an den Freiwilligenzahlen der größte internationale Freiwilligendienst für junge Menschen in Deutschland und einer der größten Jugendfreiwilligendienste weltweit. Seit seiner Gründung nimmt weltwärts eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, jungen Menschen einen Perspektivwechsel im Ausland zu ermöglichen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit für die Eine Welt zu stärken. Ein weiteres Geburtstagskind ist das Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE). Bereits seit 20 Jahren setzt sich BtE für Globales Lernen ein und zeigt zurückgekehrten Freiwilligen vielfältige Engagementmöglichkeiten auf. 

Hände über einer Weltkarte
Sportangebote, Workshops, Kinderprogramme, Infostände sowie Musik und natürlich jede Menge Aktionen zum Mitmachen und Entdecken bietet das erste weltwärts-Festival in Göttingen. © Engagement Global / Jo Hempel

Programmvielfalt von Information bis Kultur und Sport 

In Kooperation mit dem ASC Göttingen von 1846 und dem Kulturzentrum musa hat Engagement Global ein buntes Programm mit vielfältigen Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Engagementideen für eine nachhaltigere Welt auf die Beine gestellt. „Das geht von Sportangeboten, über Workshops, Kinderprogramme, Infostände bis hin zu Musik und natürlich jeder Menge Aktionen zum Mitmachen und Entdecken“, erläutert Astrid Neumann, Leiterin der Koordinierungsstelle weltwärts bei Engagement Global. Auch die Bevölkerung vor Ort ist eingeladen, vorbeizukommen: „Tagesbesucherinnen und -besucher können während des gesamten Festivals ohne Anmeldung teilnehmen und beim Programm mitmachen“, so Neumann.

Als Festivalgelände dient das Jahnstadion, aber auch am Gänselieselbrunnen in der Innenstadt wird es Angebote geben. An der Universität Göttingen entsteht ein Wandgemälde durch internationale Kunstschaffende. Weitere Highlights im vielfältigen Festival-Programm sind u.a. eine Kleidertauschparty, ein Workshop zur Ernährung der Zukunft und ein postkolonialer Stadtrundgang. Auch aktuelle gesellschaftspolitische Fragestellungen wie die Kämpfe im Iran erhalten eine Bühne. Insgesamt werden mehr als 100 Workshops und kreative Aktionen angeboten.

Weitere Informationen zum Programm finden sich auf der Webseite: www.weltwaerts.de/festival

Drei junge Frauen sitzen auf dem Boden und geben sich „high five“.
Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts ermöglicht es jungen Menschen, für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten internationale Erfahrungen zu sammeln - und neue Perspektiven zu gewinnen. © Engagement Global / Jo Hempel

Über weltwärts 

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst weltwärts ermöglicht es jungen Menschen für einen Zeitraum zwischen sechs und 24 Monaten internationale Erfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven zu gewinnen. Ziel des Programms sind das Globale Lernen und das gemeinsame Engagement für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Davon profitieren jedes Jahr insgesamt rund 3.500 junge Menschen. Das Programm wird mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Das BMZ übernimmt bis zu 75 Prozent der Kosten. Die verbleibenden Kosten werden von den Entsende- und Aufnahmeorganisationen getragen. Dies eröffnet allen jungen Menschen die Chance auf einen internationalen Freiwilligendienst. weltwärts ist inklusiv. Mehrkosten aufgrund einer Beeinträchtigung oder Behinderung werden vom Programm übernommen. www.weltwaerts.de

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion