Hilfe für Familie aus Jühnde: IBAN reicht für Überweisungen
Göttingen/Jühnde. Seit Anfang des Jahres ist bei Überweisungen die IBAN offiziell in Gebrauch. Sie ersetzt Kontonummer sowie Bankleitzahl und reicht für Inlands-Überweisungen aus.
Genau das hat sich offenbar bei manchen Kunden noch nicht herumgesprochen. Konkretes Beispiel: Einige Leser meldeten sich nach der Veröffentlichung der Spendenkontonummer von Familie Schumacher aus Jühnde. Deren Tochter ist an Knochenkrebs erkrankt. Außerdem gab es kürzlich ein Feuer im Heim der Familie. Im Text war lediglich die IBAN, die „International Bank Account Number“, zu deutsch die „Internationale Bankkontonummer“ angegeben.
Bei den Banken in der Region kennt man sich mit den neuen Nummern aus. Dort nutzen viele Kunden noch immer das bisherige System aus Bankleitzahl und Kontonummer. Beides kann man übrigens am Überweisungsautomaten in eine IBAN „umrechnen“ lassen. Eine deutsche IBAN besteht aus 22 Zeichen. Nach dem DE für Deutschland folgen zwei Prüfziffern, die Bankleitzahl sowie die Kontonummer. Fehlende Stellen zwischen Bankleitzahl und Kontonummer werden mit Nullen aufgefüllt. Für eine Überweisung innerhalb Deutschlands reicht die IBAN aus. Der Name des Empfängers und der Verwendungszweck sollten natürlich ebenfalls vermerkt werden.
Damit man die IBAN leichter am Automaten oder am Computer eintippen kann und sie auf Rechnungen besser lesbar ist, sollte man sie nach jeweils vier Zeichen mit einem Leerschlag trennen. Der BIC, der „Business Identifier Code“ (Geschäftskennzeichen), wird nur für Auslandsüberweisungen benötigt. Weitere Informationen gibt es im Internet. (bsc) www.iban-rechner.de
Spendenkonto für Familie Schumacher aus Jühnde: Michaela Schumacher, IBAN DE11 2605 0001 0156 2820 14 bei der Sparkasse Göttingen.