Wissenschaftsministerin Janka ernennt HAWK-Kanzler Hudy für zweite Amtszeit
Hochschule steht finanziell stabil da
Göttingen. Für weitere acht Jahre im Amt bleibt der Kanzler der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK), Dr. Marc Hudy. Niedersachsens Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka überreichte ihm jetzt die Urkunde für seine zweite Amtszeit als hauptberuflicher Vizepräsident.
Nach einer ersten Amtszeit von sechs Jahren war Hudy vom HAWK-Senat für weitere acht Jahre mit großer Mehrheit gewählt worden.
Als Mitglied des Präsidiums leitet Hudy die Verwaltung und ist dabei für die Bereiche Finanzen, Personal, Controlling, Recht und den Bau des neuen HAWK-Campus Weinberg in Hildesheim zuständig. Zu Beginn seiner Amtszeit 2007 hatte die Hochschule noch mit den Auswirkungen des damaligen Hochschuloptimierungskonzepts (HOK) der Niedersächsischen Landesregierung zu kämpfen, das auch von der HAWK deutliche Einsparungen gefordert hatte. Er gilt in der Hochschullandschaft als versierter Finanz- und Rechtsexperte.
Heute steht die HAWK Dank strategischer Weichenstellungen, die Dr. Marc Hudy mit dem damaligen Präsidenten Prof. Dr. Martin Thren und der heutigen Präsidentin Prof. Dr. Christiane Dienel auf den Weg gebracht hat, nach einer positiven Entwicklung finanziell sehr stabil da.
„Ich freue mich, dass der HAWK-Senat mir so ausdrücklich sein Vertrauen ausgesprochen und mich für eine zweite Amtszeit bestätigt hat“, sagt Hudy. HAWK-Präsidentin Dienel bestätigt: „Es ist in diesen oft turbulenten Zeiten ein hoch einzuschätzender Wert, mit einer stabilen Situation in der Hochschulleitung die strategischen Ziele der Hochschule vorantreiben zu können.“
Als Ziele nannte sie: den Wettbewerb um Studierende, das Schaffen einer hervorragenden Infrastruktur, was ohne gesicherte Finanzen nicht möglich sei. (tko)