1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Nach Gedicht mit Israel-Kritik: Grass-Denkmal in Göttingen beschmiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Beschmiert mit roter Schrift: Das Grass-Denkmal in Göttingen. © Rampfel

Göttingen. Unbekannte haben vermutlich in der Nacht zum Karfreitag das Grass-Denkmal auf dem Universitätscampus in Göttingen beschmiert. Der Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass steht wegen seines Textes "Was gesagt werden muss" in der Kritik.

Er hatte in dem Gedicht Israel vorgeworfen, als Atommacht den Weltfrieden zu gefährden. Wegen dieser Kritik gab es Proteststürme.

Bilder vom beschmierten Denkmal

Das Denkmal hat Grass vor einem Jahr der Stadt und der Universität Göttingen geschenkt. Es erinnert an die sieben Göttinger Professoren, darunter Jacob und

Lesen Sie auch:

Hochhuth attackiert Grass

Wilhelm Grimm, die 1837 gegen die Aussetzung des Staatsgrundgesetzes durch König Ernst August protestierten.

Grass hat eine enge Verbindung zu Göttingen. Der hiesige Verleger Gerhard Steidl hält seit 1993 die weltweiten Rechte am Werk des Nobelpreisträgers. (ysr)

Auch interessant

Kommentare