1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Erster Mitteldeutscher Mettwurst-Pokal in Gieboldehausen verliehen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Schlegel

Kommentare

Zwei der Hauptjuroren: Gewürz-Sommelier Cornelius Maria Gatzemeier und Franz-Xaver Sorg, früherer Leiter der Fleischer-Meisterschule Heidelberg. Foto: Schlegel
Zwei der Hauptjuroren: Gewürz-Sommelier Cornelius Maria Gatzemeier und Franz-Xaver Sorg, früherer Leiter der Fleischer-Meisterschule Heidelberg. © Schlegel

Gieboldehausen. Die Mettwürste aus der Region schmecken hervorragend. Dieses positive Fazit zog Gewürz-Sommelier Cornelius Maria Gatzemeier am Sonntag beim ersten Mitteldeutschen Mettwurst-Pokal in Gieboldehausen im Untereichsfeld.

Die Prämierung war der Höhepunkt der Hausmesse der Genossenschaft Fleischer-Einkauf Hannover/Göttingen mit Sitz in Rosdorf. Den Wanderpokal „Eichsfeld grenzenlos“ für die beste Eichsfelder Wurst erhielt die Fleischerei Weber GmbH aus Reinholterode bei Heiligenstadt. Der Feldkieker überzeugte auch in der Kategorie der warm verarbeiteten und luftgetrockneten Mettwurst. Hier die übrigen Sieger auf einen Blick.

Warm verarbeitete Mettwurst (luftgetrocknet):

Hausschlachter Lämmerhirt GmbH aus Fuldatal-Ihringshausen (Mettwurst in Ringform); Landfleischerei Henry Koch aus Calden (dünne Mettwurst); Fleischerei Arnold Kracht aus Seeburg (dicke Mettwurst); Fleischerei Weber GmbH aus Reinholterode (Mettwurst in Blasenform/Feldkieker).

Kalt verarbeitete Mettwurst (luftgetrocknet):

Fleischerei Feinkost Uwe Köhler aus Hofgeismar (Mettwurst in Ringform); Metzgerei Rainer Meier aus Habichtswald (dünne und dicke Mettwurst); Börner-Eisenacher GmbH aus Göttingen (Mettwurst in Blasenform/Feldkieker).

Kalt verarbeitete Mettwurst (geräuchert):

Koithahn’s Harzer Landwurst Spezialitäten GmbH aus Hattorf (Mettwurst in Ringform sowie in Blasenform/Feldkieker); Feinkostfleischerei Schumann & Sohn GmbH aus Hann. Münden (dünne Mettwurst); Hausschlachterei Dirk Wiedlitz aus Ringgau-Datterode (dicke Mettwurst).

Besonderen Wert legten die 20 Juroren, die etwa 120 Würste probierten, auf den Geschmack. Er ging mit 40 Prozent in die Bewertung ein. Weitere Kriterien waren Aussehen und Farbe, Konsistenz und Geruch. „Viele Produkte lagen auf Augenhöhe“, lobte Juror Gatzemeier bei der Prämierung die hohe Dichte an Spitzen-Produkten.

Gewinner des ersten Mitteldeutschen Mettwurst-Pokals: (von links) Wolfgang Borchert von Börner Eisenacher, Arnold Kracht von der Fleischerei Kracht aus Seeburg, Fleischer-Einkauf-Geschäftsführer Ansgar Nachtwey, Lothar Lämmerhirt von der Hausschlachterei Lämmerhirt GmbH sowie Karl-Heinz und Benjamin Koithahn von der Koithahn’s Harzer Landwurst Spezialitäten GmbH aus Hattorf. Die weiteren Gewinner waren bei der Siegerehrung nicht mehr anwesend. Foto: Schlegel
Gewinner des ersten Mitteldeutschen Mettwurst-Pokals: (von links) Wolfgang Borchert von Börner Eisenacher, Arnold Kracht von der Fleischerei Kracht aus Seeburg, Fleischer-Einkauf-Geschäftsführer Ansgar Nachtwey, Lothar Lämmerhirt von der Hausschlachterei Lämmerhirt GmbH sowie Karl-Heinz und Benjamin Koithahn von der Koithahn’s Harzer Landwurst Spezialitäten GmbH aus Hattorf. Die weiteren Gewinner waren bei der Siegerehrung nicht mehr anwesend. © Schlegel

Genossenschaft

Die Genossenschaft Fleischer-Einkauf betreut etwa 800 Betriebe in Niedersachsen, Hessen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt und Teilen von Nordrhein-Westfalen. „Die Betriebe können sich im Wettbewerb gut behaupten, weil die Kunden immer mehr nach regionalen Produkten fragen“, sagte Geschäftsführer Ansgar Nachtwey. Außerdem sei vielen Verbrauchern das Tierwohl ein großes Anliegen.

Auch interessant

Kommentare