Projekt Brückenschlag: Online-Hilfe beim Start ins Studium
Göttingen. Erneut erfolgreich: Das Projekt „Brückenschlag“, mit dem die Universität Göttingen Studierende mit vielen Angeboten vor und während des Studiums unterstützt, wird vom Land Niedersachsen für weitere drei Jahre gefördert. 340.000 Euro gibt es für die Angebote.
„Wir freuen uns, dass die erfolgreichen Maßnahmen fortgeführt und ausgebaut werden können“, sagt Dr. Ulrich Löffler, Leiter der Abteilung Studium und Lehre der Universität Göttingen. Für Studieninteressierte hat die Universität ein spezielles Online-Angebot entwickelt. Dort wird der Benutzer übersichtlich und anschaulich durch ein Menü geführt, das die zentralen Fragen von der Motivation über die Wege zum Studium bis hin zu Finanzierung und Karriereaussichten behandelt.
Videos von Studierenden und Absolventen ergänzen die Informationen. Das Angebot wird durch Studierwerkstätten ergänzt. In diesen eintägigen Seminaren können die Studieninteressierten eigene Stärken erkunden, mit Göttinger Studierenden den Campus entdecken und ihren Entscheidungsprozess für ein Studium gemeinsam mit Studienberatern reflektieren. Dazu gibt es Unterstützung im Bewerbungsverfahren und für die Immatrikulation. Gut angenommen werden auch die Unterstützungs-Angebote während des Studiums. Dabei stehen erfahrene Studierende Studienanfängern ihres Faches zur Seite und bieten Rat und Tat bei allen auftauchenden Fragen.
In einigen Fächern wurde zudem ein Netzwerk geknüpft, in dem Studierende individuell von Lehrenden betreut werden. Der Aufbau eines Karriere-Mentorings zum Berufseinstieg ist geplant. Da die Finanzierung des Studiums ein wichtiges Thema ist, wurde auch eine Beratung zu Fördermöglichkeiten eingerichtet. Das Niedersächsische Wissenschaftsministerium fördert „Brückenschlag“ im Rahmen des Programms „Wege ins Studium öffnen“. Das Göttinger Projekt ist eines von sieben zur Förderung ausgewählten Projekten, die mit insgesamt drei Millionen Euro unterstützt werden. Weitere Informationen gibt es im Internet. (bsc)
Kontakt: Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Studium und Lehre, Sjard Seibert, Wilhelmsplatz 4, 37073 Göttingen, Tel. 0551/39-9861, E-Mail: SjardTankred.Seibert@zvw.uni-goettingen.de