1. Startseite
  2. Lokales
  3. Göttingen

Qualitätssigel für Gut Herbigshagen bei Duderstadt

Erstellt:

Von: Melanie Zimmermann

Kommentare

Gruppenfoto dreier Mitarbeiter der Heinz Sielmann-Stiftung in Duderstadt. Eine Mitarbeiterin hält eine Urkunde in der Hand.
Freuen sich über die Auszeichnung: Martin Becher vom Besucherservice und Nancy Dietrich, Seminarmanagement Tagungen und Umweltbildung zusammen mit Carolin Ruh. © Heinz Sielmann-Stiftung

Wirtschaftsminister Bernd Althusmann (CDU) zeichnete nun das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann-Stiftung mit dem Siegel „ServiceQualität Deutschland“ aus.

Duderstadt – Das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen der Heinz Sielmann Stiftung ist nicht nur in Sachen Natur- und Umweltschutz sehr gewissenhaft, sondern bemüht sich auch um einen optimalen Service für seine Besucher. Dafür gab es nun vom niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Bernd Althusmann (CDU) das Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“.

„Als Naturschutz- und Umweltstiftung gehen wir achtsam und nachhaltig mit der Natur um. Ebenso nachhaltig wollen wir uns um unsere Besucherinnen und Besucher auf Gut Herbigshagen kümmern“, erklärt Carolin Ruh, Vorstand der Stiftung.

Immer mehr Menschen nutzen Bewertungsportale, um von den Erfahrungen anderer im Hinblick auf Ausflugsorte, Gastronomie oder andere touristische Angebotezu profieren. In diesen Bewertungen geht es ganz oft nicht mehr nur um Ausstattungsmerkmale, sondern es wird viel Wert auf besondere Servicequalität gelegt.

Damit dies in Zukunft auch auf Gut Herbigshagen noch besser gelinge, habe man den Zertifizierungsprozess genutzt, um neue Maßnahmen für Kunden zu entwickeln, die den Besuch ganz besonders machen. „Gute Servicequalität ist ein entscheidender Faktor und motiviert die Menschen dazu, uns immer wieder zu besuchen“, so Ruh.

Erstklassiger Service zahle sich doppelt aus. Kunden und Gäste, die mit positiven Erlebnissen begeistert würden, kommen wieder und empfehlen das Natur-Erlebniszentrumweiter.

Für die Zertifizierung Stufe II wurden verschiedene Prozesse analysiert und mit Verbesserungsmaßnahmen unterlegt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Unter anderem wurden zusätzliche sogenannte Mystery-Checks vorgenommen: Dabei werden Inkognito-Anfragen per Telefon, E-Mail oder auch direkt vor Ort durch qualifizierte Tester zu unterschiedlichen Arbeitsbereichen des Betriebs durchgeführt.

Gut Herbigshagen hat die Zertifizierung Stufe II erfolgreich bestanden und gehört nun zu insgesamt 3.000 Betrieben in Deutschland, die diese Auszeichnung erhalten haben. (Melanie Zimmermann)

gut-herbigshagen.de

Das Zertifizierungssystem ServiceQualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland ist ein Zertifizierungssystem für kleine und mittelständische Dienstleistungsbetriebe. Neben klassischen touristischen Unternehmen kamen in den letzten Jahren zahlreiche andere Betriebe der touristischen Leistungskette wie Einzelhändler, Tankstellen oder Verkehrsgesellschaften dazu.

Ob Direkteinstieg in eine Zertifizierungsstufe oder die Auswahl eines einzelnen Qualifizierungs-Werkzeuges – Intensität und Aufwand bestimmt jeder Betrieb für sich selbst. ServiceQualität Deutschland dient mit dem praxisnahen System als Ideengeber zur Entwicklung von Maßnahmen, beleuchtet die verschiedenen Kontaktpunkte mit dem Kunden und stößt innerbetriebliche Verbesserungsprozesse an.

Die Initiative in Niedersachsen ist eine gemeinsame Initiative des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums, der Industrie- und Handelskammern, des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DeHoGa), und der Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH. Weitere Informationen unter q-deutschland.de. mzi

Auch interessant

Kommentare