Corona-Virus
Luftreinigungsgeräte in Schulen und Kitas der Gemeinde Rosdorf sind in Betrieb
Die Gemeinde Rosdorf hat mehr als 30 Luftreinigungsgeräte für die beiden Grundschulen, den Hort und den gemeindeeigenen Anne-Frank-Kindergarten angeschafft.
Rosdorf – Der Verwaltungsausschuss hatte den Kauf zuvor beschlossen. 16 dieser Geräte stehen in der Heinrich-Grupe-Grundschule. Sie werden mit Zeitschaltuhren gesteuert.
Geräte sollen Schüler nicht während des Unterrichts stören
Morgens vor Schulbeginn beginnen die Geräte bereits, die Luft zu reinigen – auf hoher Stufe. Mit voller Leistung laufen die Reiniger auch während der Pausen und nach dem Unterricht.
Während der Schulstunden wird die Leistung heruntergedreht, damit die Mädchen und Jungen nicht beim Lernen gestört werden. Schulleiterin Elke Bornemann-Polzer und Konrektorin Esther Jacobsen betonten, dass die Handhabung der Geräte problemlos sei.
Die Kommunalpolitiker in Rosdorf waren sich beim Kauf der Luftreiniger einig, um die Situation in den Schulen und Kitas zu verbessern. Bürgermeister Sören Steinberg (SPD): „Mit der Anschaffung der Luftfilter, die die Viren zerstören, wollen wir mit dazu beitragen, die Sicherheit für die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer und den Erzieherinnen und Erziehern zu erhöhen.“
Lüfter ersetzen nicht das regelmäßige Lüften
Die Gemeinde gehe damit weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus. „Mit der hohen Investition von rund 100.000 Euro machen wir deutlich, wie wichtig uns unsere Bildungseinrichtungen sind. Wir hätten uns auch eine höhere Unterstützung vom Land oder Bund gewünscht.“
Die Geräte dekontaminieren die Raumluft mit unterschiedlichen Systemen. Sie zerstören oder zerlegen zudem Viren, sodass sie sich nicht mehr reproduzieren können. Die Anschaffung von Lüftern ersetzt natürlich nicht das regelmäßige Lüften.
Der Göttinger Stadtrat hatte kürzlich 1,5 Millionen Euro für Luftfilter in Schulen bereitgestellt. (Bernd Schlegel)