GöBit soll am 9. Februar Jugendliche und ihre Eltern in die BBS II locken
Ein Tag rund um Berufe
Göttingen. Zum zwölften Mal kann man am Samstag, 9. Februar, beim Göttinger Berufsinformationstag (GöBit) Infos rund um den Start in die Arbeitswelt sammeln.
Die Göttinger Berufsbildenden Schulen sind an diesem Tag von10 bis 15 Uhr erneut Gastgeber für die größte Veranstaltung zur Berufsorientierung in Südniedersachsen.
An der Veranstaltung beteiligen sich 125 Aussteller mit 130 Ständen, so viel wie nie zuvor. Geboten werden nicht nur nützliche Informationen für die Berufsorientierung, sondern vor allem auch Möglichkeiten, mit Ausbildern, Personalverantwortlichen und Auszubildenden direkt ins Gespräch zu kommen. Federführend organisiert wird der GöBit von den BBS II Göttingen, der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung mbH (GWG), der Volkshochschule sowie der Agentur für Arbeit Göttingen.
Vier Themenwelten
Gegliedert ist die Schau in vier Themenwelten: Im Bereich „Ausbildung“ gibt es Infos über die vielfältigen betrieblichen oder schulischen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region. Bei „Studium“ kann man das Angebot dualer Studienangebote südniedersächsischer Unternehmen sowie die Studiengänge verschiedener Universitäten und Fachhochschulen kennenlernen.
In der Themenwelt „Ausland & Freiwilligendienste“ finden sich vielerlei Alternativen für die Schulabgänger, die noch nicht sofort beruflich durchstarten, sondern zuvor im Ausland Erfahrung sammeln wollen oder bei einem Freiwilligendienst gesellschaftlich engagieren möchten. Ergänzt wird das Angebot durch die Themenwelt „Aktionen“. Dort gibt es Tipps für die Bewerbung oder das Vorstellungsgespräch.
Klaus-Dieter Gläser, Vorsitzender der Agentur für Arbeit Göttingen, hofft darauf, dass viele Eltern ihre Kinder auf den GöBit begleiten. Eltern haben, sagte der Agenturchef, nach wie vor großen Einfluss auf die Berufswahl ihrer Kinder. Dabei gehe es in erster Linie gar nicht darum, die Entscheidung für oder gegen einen be-stimmten Beruf zu beeinflussen, sondern vielmehr den Prozess der Berufsorien-tierung anzustoßen und zu begleiten, wie zum Beispiel durch gemeinsame Besu-che von Berufsinformationstagen: „Ein Berufswunsch muss reifen. Träger des GöBit ist in diesem Jahr erstmals die Volkshochschule Göttingen. Weitere Infos gibt es im Internet. (bsc)
• Termin: GöBit, Samstag, 9. Februar, 10 bis 15 Uhr, Berufsbildende Schulen II, Godehardstraße 11 (Nähe Bahnhof), 37081 Göttingen.
www.goebit.de