Sielmann-Stiftung: Rotkehlchen ist Gartentier des Jahres

Duderstadt. Das Rotkehlchen ist das Gartentier des Jahres 2017. Der Singvogel erhielt mehr als ein Drittel aller Stimmen und setzte sich damit klar bei einer Abstimmung durch, zu der die Duderstädter Sielmann-Stiftung aufgerufen hatte.
Mehr als 1000 Teilnehmer beteiligten sich im Internet an der Aktion. Auf das Rotkehlchen entfielen 36,9 Prozent aller Wählerstimmen. Auf Platz zwei landete die Blauschwarze Holzbiene mit 25 Prozent. Den dritten Platz belegte die Zwergfledermaus mit 13,3 Prozent.
Dr. Hannes Petrischak, Leiter des Bereichs Naturschutz bei der Stiftung, freut sich über das Ergebnis: „Das Rotkehlchen kommt häufig in unseren Gärten vor. Mit seinem perlenden Gesang verschönt es uns den Tag, es brütet bodennah und kann sehr zutraulich werden“, sagt der Biologe.
„Vor allem bei Kindern ist das Rotkehlchen sehr beliebt.“ In der Brutzeit, die Anfang April beginnt, vertilgt der nützliche kleine Vogel Insekten und Larven, Käfer, Ameisen und vor allem Blattläuse, so der Mitarbeiter der Stiftung.
Hier die weiteren Platzierungen bei der Abstimmung: Der Schwalbenschwanz kam mit 9,6 Prozent auf den vierten Platz. Die beiden letzten Plätze gingen an die Erdkröte und die Kellerassel.
Um die Einzigartigkeit der Tierwelt zu erkunden, muss man nicht in die Ferne schweifen, auch die heimische Fauna hat jede Menge zu bieten, heißt es in einer Mitteilung der Sielmann-Stiftung. Um darauf aufmerksam zu machen und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die einheimische Tierwelt zu sensibilisieren, kündigt die Duderstädter Stiftung auch für 2018 eine Wahl zum Gartentier des Jahres an.