THW-Schnitzeljagd mit Regionalzügen: Sieg für „Göttinger Task Force“
Göttingen/Hannover. Eine ungewöhnliche Schnitzeljagd entschied eine Gruppe der Göttinger THW-Jugend am Wochenende für sich. Sie siegte bei der fünften Auflage von „Jugend im Zug“.
Bei der Aktion gingen die Junghelfer in Fünfer-Teams in Regionalzügen auf die Jagd nach Punkten. Dabei war nach Angaben von THW-Landesjugendleiter Mark-Philip Becker planerisches und strategisches Handeln wichtig, um am Ende genügend Punkte zu sammeln. Besonders erfolgreich bei der Schnitzeljagd mit dem Niedersachsen-Ticket war die „Göttinger Task Force“, die sich am Ende den Sieg sicherte. Auf die Plätze zwei und drei kamen die „Besten der Besten der Besten“ aus Stadthagen und „Die Springer“ aus Springe. Punkte gab es für die unterschiedlichsten Aufgaben: ein Gruppenfoto vom nördlichsten Bahnhof des Landes, eine Fahrt mit unterschiedlichen Regionalbahnen oder ein Foto mit dem Lokführer. Zusatzpunkte konnten die Teilnehmenden bei einem Quiz sammeln, bei dem allerhand Wissen abgefragt wurde. Organisiert und geplant wurde die besondere Aktion vom THW-Landesverband Bremen-Niedersachsen und der THW-Jugend Bremen-Niedersachsen. Bei einer Abschlussveranstaltung in Hannover stärkten sich die insgesamt 200 Punktejäger, bevor sie nach der Siegerehrung wieder die Heimreise antraten.
Bei der THW-Jugend in Niedersachsen und Bremen engagieren sich etwa 2000 Jugendliche, die spielend helfen lernen. (bsc)