Schwere Unwetter in Niedersachsen – Feuerwehr muss zu hunderten Einsätzen ausrücken
In Niedersachsen haben schwere Unwetter und Starkregen in einigen Regionen für Überschwemmungen gesorgt. Die Feuerwehr war im Dauereinsatz.
Update vom Montag, 23.08.2021, 15.25 Uhr: Heftige Unwetter haben am Sonntag (22.08.2021) in Niedersachsen zu hunderten Einsätzen der Feuerwehr geführt. Betroffen waren vor allem die Region Hannover und Bakum im Kreis Vechta, aber auch der Kreis Göttingen.
Die Fahrbahn der A7 im Kreis Göttingen war nach Starkregen mit Erde verunreinigt. Aufräumarbeiten sorgten dort am frühen Sonntagabend für Verkehrsstaus. In Garbsen in der Region Hannover musste die Feuerwehr zu 110 Einsätzen ausrücken, berichtet die Deutsche Presse-Agentur (dpa). Wie auch in Langenhagen und Wunstorf liefen dort Keller und Garagen voll.

Heftige Unwetter: Starkregen sorgt in Niedersachsen für Überflutungen
In Langenhagen in der Region Hannover waren laut Feuerwehrsprecher Christian Hasse komplette Wohnviertel von Überflutungen betroffen. Die Feuerwehr erreichten allein dort 200 Notrufe. Gemeinsam mit der Feuerwehr kämpften auch die Stadtwerke und das Technische Hilfswerk gegen die Wassermassen.
Grund für den Starkregen war ein Tiefdruckgebiet, das am Sonntag vom Westen über Niedersachsen hinwegzog. Am Montagmorgen (23.08.2021) bestand keine Unwettergefahr mehr, wie eine Sprecherin des DWD sagte. Verbleibende Schauer im Südosten des Landes würden im Laufe des Tages abziehen. Erwartet werde freundliches Wetter mit Sonne und Wolken und bis zu 23 Grad.
Unwetter in Niedersachsen: Heftige Gewitter und Starkregen – Diese Regionen sind betroffen
+++ 16.38 Uhr: Die Unwetter-Warnungen für Niedersachsen wurden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) weiter verschärft. Es kann zu schweren Gewittern mit heftigem Starkregen und Hagel kommen. Auch Sturmböen mit bis zu 70 km/h sind möglich. Folgende Kreise sind bis 18 Uhr von der Unwetter-Warnung der Stufe 3 betroffen:
- Stadt und Kreis Göttingen
- Kreis Northeim
- Kreis Goslar
- Kreis Hildesheim
- Kreis Wolfenbüttel
- Stadt Salzgitter
- Kreis Peine
Unwetter in Niedersachsen: DWD veröffentlicht Gewitter-Warnung
Update vom Sonntag, 22.08.2021, 15.30 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet nun mehrere Unwetter-Warnungen für Niedersachsen. In folgenden Kreisen wird von 14.32 Uhr bis 16.00 Uhr unter anderem vor starkem Gewitter gewarnt:
- Kreis Northeim
- Stadt und Kreis Göttingen
- Kreis Goslar
- Kreis Wolfenbüttel
Zudem ist in den genannten Regionen auch mit Starkregen beziehungsweise Dauerregen zu rechnen. Dieser könnte sich etwa im Kreis Göttingen bis in den Montagnachmittag (23.08.2021) ziehen. Der DWD warnt vor möglichen Blitzschlägen. So könnten aufgrund des Unwetters Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Weiter wird dazu angehalten, auf herabstürzende Äste, Dachziegel und Gegenstände zu achten. Zudem sind Verkehrsbehinderungen möglich.
Unwetter in Niedersachsen: Überschwemmungen möglich
Erstmeldung vom Samstag, 21.08.2021, 15.56 Uhr: Göttingen – Aktuellen Prognosen zufolge, scheint sich das sommerliche Wetter am Wochenende in Deutschland vorerst wieder zu verabschieden: Tief Manfred rollt von Großbritannien aus auf Deutschland zu, und Niedersachsen könnte es dabei besonders hart treffen. Meteorologen warnen vor Unwetter mit heftigem Dauerregen und Gewittern. Selbst Überschwemmungen sind möglich.
Während tagsüber am Samstag (21.08.2021) ein Wechsel zwischen Sonne und Wolken dominiert, kommt am Abend immer mehr Regen hinzu. In der Nacht dürfte es mit dem Sommer-Wetter aber schlagartig vorbei sein, wenn heftige Schauer auftreten und die Temperaturen sich weiter abkühlen. Auch in Hessen wird vor Gewitter und Starkregen gewarnt.
Wochentag | Wetterprognose für Niedersachsen |
---|---|
Samstag (21.08.2021) | 21 bis 26 Grad |
Sonntag (22.08.2021) | 20 bis 23 Grad |
Montag (23.08.2021) | 19 bis 23 Grad |
Quelle: dwd.de (Stand: 21.08.2021) |
Unwetter in Niedersachsen: DWD warnt vor Starkregen - er kann stundenlang anhalten
Im Laufe des Sonntags (22.08.2021) sollen die Schauer in Deutschland durch Tief Manfred noch um einiges heftiger ausfallen. Mitunter dürfte es auch in Niedersachsen gefährlich werden: Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet, ziehen vom Südwesten her Gewitter bis zur Elbe, begleitet von stundenlangem Starkregen. Auch in der Nacht zu Montag (23.08.2021) könnte der Starkregen weiter anhalten.

Die Folge von stundenlangem Starkregen sind häufig vollgelaufene Keller, in einigen Orten sind auch Überschwemmungen möglich. Erst vor wenigen Tagen kam es zu einem heftigen Sturm in Niedersachsen, als ein Tornado rund 50 Häuser in Ostfriesland verwüstete.
Weitere nützliche Wetter-News finden Sie auf unserer Themenseite. Mit dem Verbraucher-Newsletter erhalten Sie zudem die besten Tipps und Tricks sowie die neusten Nachrichten direkt ins Postfach.
Über den Montag dürfte sich das Unwetter aber legen und das Wetter wieder freundlicher ausfallen, da sich ein Hochdruckgebiet durchsetzen und mehr Sonne in den Norden bringen soll. Auch die Tage darauf soll es freundlicher bleiben. Von einem Sommer-Comeback lässt sich aber noch nicht sprechen. (Nail Akkoyun)