Demo für mehr Kitaplätze geplant: Staufenberger Initiative fordert bessere Betreuung für Kinder
Viele Kinder in der Gemeinde Staufenberg haben keinen Kitaplatz bekommen. Dagegen formiert sich nun eine Initiative. Die Eltern haben für Dienstag, 20.04.2021, eine Demo geplant.
Die Stadt Hann. Münden hatte keinen Erfolg beim fünften Antrag für das Projekt „Sanierung des historischen Rathauses“ im Wettbewerb „Nationale Projekte des Städtebaus 2021“.
Söder oder Laschet? Das sagt die CDU im Altkreis Hann. Münden zur Kanzlerkandidatenfrage
In dieser Woche soll in der Union die Kanzlerkandidatenfrage geklärt werden. Wir haben bei den CDU-Ortsverbänden im Altkreis Münden gefragt, welchen Kandidaten sie sich wünschen.
Starke Regenfälle drohen im Frühjahr kostbaren Ackerboden von frisch gepflügten Feldern fortzuspülen. Jörg Brekerbaum aus Scheden baut deshalb Senf als Zwischenfrucht an.
An zwei Neubaugebieten in Dransfeld wird gearbeitet. Während sich die Arbeiten in einem Neubaugebiet auf der Zielgeraden befinden, nehmen sie in einem anderen gerade so richtig an Fahrt auf.
Einbruch in Kita Uschlag: Beute von drei Euro - Polizei sucht Zeugen
Unbekannte brachen am Wochenende (09.04.2021 bis 12.04.2021) in die Kita in Uschlag (Landkreis Göttingen) ein. Die Polizei Staufenberg sucht nun nach Zeugen der Tat.
Hann. Münden steht unter Strom: Neue E-Tankstelle für Pendler fertiggestellt
Hann. Münden hat eine neue Ladestelle für Elektrofahrzeuge: Fahrer können diese künftig auch auf dem Parkplatz Tanzwerder aufladen. Es ist die Elfte im Stadtgebiet
Aktualisiert am Mittwoch, 13.04.2021 - Seit Dienstag, 12.04.2021, ist eine telefonische Terminvergabe für eine Impfung gegen Covid-19 in Hann. Münden möglich. Laut Informationen der Stadt richtet …
Vor 60 Jahren in Dresden dabei: Mann aus Uschlag berichtet von Gagarins Weltraumflug
Der erste Mann im Weltraum: Juri Gagarin. Walter Fütter hat das Ereignis damals im DDR-Fernsehen miterlebt. Auch eine besondere Erinnerung an den Flug hat er aufgehoben.
Kreis Göttingen: Corona-Modellkommune in Hann.Münden vor dem Aus?
Das Corona-Modellprojekt zur Öffnung der Innenstadt wurde in Hann.Münden (Kreis Göttingen) zunächst auf Eis gelegt. Ausschuss berät am Mittwoch (14.04.2021) über das Konzept.
Auskundschaften für Pelzerhaken: Die Reise, die nicht sein sollte
Generationen haben Erinnerungen an Pelzerhaken, jenen Ostsee-Ort, an dem das Landschulheim des Landkreises Münden stand. Wir stellen Erinnerungen unserer Leser vor. Heute: Karin Schob.
Festival in Hann. Münden: „Rock for Tolerance“ wird auf 2022 verschoben
Es war eine Entscheidung der Vernunft: Das Festival „Rock for Tolerance“ wird noch einmal verschoben, auf das Jahr 2022. Grund ist die angespannte Corona-Lage.
Keine spontane Beratung mehr in Hedemünder Volksbank
Kunden der Hedemünder Volksbank-Filiale müssen sich künftig auf Veränderungen einstellen. Ab 1. Mai schließen die Schalter. Ortsbürgermeister Bethke kritisiert die Entscheidung.
Unbekannte haben Drohungen an die Büros von CDU und SPD in der Innenstadt von Hann. Münden gesprüht. Ein Mündener Betrieb reinigt die Scheiben umsonst.
Damals in Münden: Die Stadt im Wandel der Industrialisierung
Im 19. Jahrhundert veränderte die Industrialisierung ganz Europa. Unzählige Menschen drängten vom Land in die Stadt – in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Oft folgte auf die Hoffnung jedoch …
Hann. Münden ist Modellkommune: Wegener will Rat in Konzept-Erarbeitung einbinden
Nach der überraschenden Wahl der Stadt Hann. Münden als eine von 14 Modellkommunen in Niedersachsen für vorsichtige Öffnungsstrategien in der Coronapandemie soll das weitere Vorgehen im …
Hann. Münden: Mielenhäuser Familie berichtet über die Erlebnisse in Pelzerhaken
Generationen haben Erinnerungen an Pelzerhaken, jenen Ostsee-Ort, an dem das Landschulheim des Landkreises Münden stand. Wir stellen Erinnerungen unserer Leser vor. Heute: Ilona und Heinz Zarse.
So werden Inzidenz- und Infektionswerte im Landkreis erhoben
Die Corona-Pandemie ist ein Zahlendickicht, dass viele Bürger im Landkreis ratlos macht. Behörden veröffentlichen unterschiedliche Inzidenz- und Infektionswerte. Doch welche sind entscheidend?
Zuckerrübenaussaat in der Region Hann. Münden: „Der Boden ist reif“
Die Zuckerrübe ist eine wichtige Feldpflanze in unserer Region. Die Aussaat im Bereich Hann. Münden hat bereits im März begonnen. Die Böden seien reif, heißt es.
Der Altkreis Hann. Münden ist sicher. Im Corona-Jahr 2020 stellte das Polizeikommissariat (PK) Hann. Münden weniger Straftaten fest. Doch auch die Aufklärungsquote hat gelitten.
Lockerung der Corona-Regeln: Hann. Münden wird Modellkommune für Öffnungen
Das Land Niedersachsen hat die Stadt Hann. Münden (Kreis Göttingen) als eine von 14 Kommunen im Land für Öffnungen ausgewählt. Im Rat der Stadt regt sich Kritik.
DRK-Kindergarten Lippoldshausen bei Hann. Münden erhält 1000 Euro
Ein ganze Vegetationszeit waren die Kinder des DRK-Kindergartens Lippoldshausen aktiv dabei und haben auf einem Acker am Dorfrand das Wachsen und Gedeihen von Kartoffelpflanzen miterlebt.
Generationen haben Erinnerungen an Pelzerhaken, jenen Ostsee-Ort, an dem das Landschulheim des Landkreises Münden stand. Wir stellen Erinnerungen unserer Leser vor. Heute: Rudolf Schäfer.
Roman über Freundschaft: Y.S. Paare kündigt neues Buch an
In der Serie „Bücher aus der Region“ stellen wir Autoren und ihre Werke vor, die einen Bezug zu Südniedersachsen haben. Im Interview: Yvonne Stöckemann-Paare.
Bürgermeisterwahl in Hann. Münden im September: Wegener kandidiert erneut
Harald Wegener, amtierender Bürgermeister von Hann. Münden, kandidiert ein zweites Mal für das Amt des Bürgermeisters. Das gab er am Donnerstag bekannt.
Staufenberg: Vier Verletzte bei Feuer in Landwehrhagen - Gemeinde sammelt Spenden
Einsatz in Staufenberg: Im Ortsteil Landwehrhagen rückte die Feuerwehr zu einem Gebäudebrand aus. Es hat vier Verletzte gegeben. Die Gemeinde Staufenberg sammelt Spenden für die Opfer des Brandes.
Kulturplattform Kulturis zieht Bilanz des Sofa-Festivals
Die Plattform Kulturis will Kulturschaffende in Südniedersachen unterstützen. Es fand das Online Festival „Kluturis-Sofa-Festival“ statt. Der Projektleiter zieht Bilanz