Surferwelle an der Werra in Hann. Münden rückt näher
Das Projekt einer stehenden Welle an der Werra in Hann. Münden nimmt weiter Formen an. Die im August 2021 bewilligte und mit europäischen LEADER-Geldern finanzierte …
Spielerische Sprachförderung: Grundschulkinder lernen in den Ferien über Umweltschutz
Spielerisch in den Ferien etwas über die Umwelt und deren Schutz lernen. Das können Kinder im Hann. Mündener Stadtteil Neumünden. „Du und die Umwelt“ lautet das Motto des …
Altkreis Münden: Hohe Energiekosten bringen Sportvereine in Bedrängnis
Steigende Energiepreise belasten Sportvereine. Das gilt auch für die Region Hann. Münden. Manche stehen gut da, andere haben große Sorgen. Die massiven Teuerungen werden aber …
Freude herrscht bei der Mündener Arbeitsgruppe des Vereins Göttinger Stadttauben. Sie haben den ersten Platz beim Wettbewerb „#VereintEuch“, der Stadtwerke Göttingen errungen.
Eberleins Wirken in der Welt: Werkschau des Mündener Künstlers öffnet am Sonntag
Werkschau des Mündener Künstlers öffnet am Sonntag. Die Ausstellung „Von Münden in die Welt“ zeigt das Werk von Gustav Heinrich Eberlein (1847 bis 1926). Der Start musste verschoben werden.
Der Fachkräftemangel macht sich in den Verwaltungen des Landkreises Göttingen und der Stadt Hann. Münden bemerkbar. Ausbildungsstellen und Arbeitsplätze bleiben länger als gewohnt unbesetzt, Aufgaben …
Auf einen Blick: Diese schönen Badeseen gibt es in der Region
Idyllisch und naturbelassen oder gut angebunden und mit vielen Freizeitmöglichkeiten: In Nordhessen und Südniedersachsen gibt es zahlreiche Badeseen. Eine Übersicht.
Stau im Bauamt: 700 offene Bauanträge im Landkreis Göttingen
Die Baubehörde des Landkreises Göttingen steht vor einer großen Herausforderung: Aktuell stauen sich 700 offene Bauanträge bei der Behörde. Grund sind neben einer steigenden Zahl von Bauanträgen auch …
Regenbogen-Ferienanlage Dransfeld eröffnet neuen Wellnessbereich
Die Regenbogen-Ferienanlage Dransfeld hat am Montag, 01.08.2022, einen neuen Wellnessbereich eröffnet. Mit 600 Quadratmetern ist dieser doppelt so groß wie vorher und bietet Sauna, Außendusche, …
DLRG Hann. Münden klärt auf: Beim Baden in Flüssen lauern besondere Gefahren
Beim Baden in Flüssen lauern besondere Gefahren. Darüber klärt die DLRG Ortsgruppe Hann. Münden auf. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Weser gelegt. Schleusen und Wehre sind besonders …
Mehr Elektro-Autos im Landkreis Göttingen - Ladestruktur ausbaufähig
Die Zahl der Elektroautos im Landkreis Göttingen ist gestiegen, mittlerweile sind 2020 solcher Fahrzeuge auf den Strßen im Kreis zugelassen. Die Möglichkeiten zum Aufladen der Elektro-Autos müssen …
Trockenheit im Raum Hann. Münden: Tierhalter in Sorge um das Futter
Die Trockenheit in der Region Hann. Münden setzt den Landwirten zu. Sie machen sich Sorge um Heu, Stroh und Silage. Seit Wochen regnet es nicht ausreichend. Die Folgen des Klimawandels zeigen sich …
An vier verschiedenen Standorten: Sommerschule im Landkreis Göttingen
Im Landkreis Göttingen findet in den ersten drei Wochen der Sommerferien eine Sommerschule unter dem Namen „Learn & fun“ statt. Das Ferienprogramm richtet sich an Grundschüler mit Lerndefiziten. …
Personalmangel: Gastronomie und Hotellerie schränken Service ein
Wer durch die Fußgängerzone in Hann. Münden geht, dem fällt beim Blick in Cafés und Restaurants auf, dass Personal gesucht wird. Einige Läden schränken deshalb ihre Öffnungszeiten ein.
„Sandmann, lieber Sandmann.“ Die Putzigen Figuren und anderes Spielzeug kann man im Heimatmuseum in Scheden sehen. Marianne Beuermann weiß zu ihnen etwas zu erzählen.
Raddampfer „Kaiser Wilhelm“: Die HNA begleitete die Jubiläumsfahrt
Am Mittwoch verließ der Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ ein letztes Mal im Zuge seiner Jubiläumsfahrt den Anleger am Tanzwerder in Hann. Münden. Wir haben ihn bis Bad Karlshafen begleitet.
Raum Hann. Münden: Arbeitslosenzahl steigt zweiten Monat in Folge
Mehr Menschen aus der Ukraine bei den Ämtern gemeldet und der Sommer verlangsamt Einstellungen. Somit sind den zweiten Monat in Folge mehr Menschen in der Region arbeitslos.
Erstmals seit zwei Jahren genehmigt Kreis wieder einen Etat der Stadt Hann. Münden. Damit fällt viel Unsicherheit vom Bürgermeister Dannenberg und dem Rat ab. Es sei ein „erster guter Schritt“, so …
Kein Blindgänger auf dem Doktorwerder in Hann. Münden
Auch auf dem Doktorwerder hat sich der Verdacht nicht bestätigt, dass Blindgänger im Boden liegen. Zuvor war das Gelände der Stadtverwaltung in der Innenstadt überprüft worden.
Die Forthmühle gehörte seit Generationen Schedener Familie. „Dieses Haus hat den 30-Jährigen Krieg überstanden“, sagt Barbara Beyes. Das Mühlrad und die Technik sind auch heute noch beeindruckend.
Gestiegene Preise für Schulranzen: Finanzielle Unterstützung für wirtschaftlich schwache Familien möglich
Zu Beginn des neuen Schuljahres in wenigen Wochen werden viele Kinder einen Schulranzen und andere Schulmaterialien benötigen. Die steigenden Preise machen auch vor Schulbedarf nicht Halt.
Abschied vom Raddampfer: Wenn die Weser zum Kohlefresser wird
Am Mittwoch hat der Raddampfer „Kaiser Wilhelm“ Hann. Münden wieder Richtung Lauenburg verlassen. Am Abend zuvor mussten noch die Kohlebunker aufgefüllt werden. Die Weser war ein „Kohlefresser“.
Zusätzliche Kita-Plätze in Staufenberg: Start in Uschlag für August geplant
50 Kita-Kinder sollen in Uschlag zusätzlich betreut werden. Dafür wird die Dorfgemeinschaftsanlage umgebaut. Etwa Mitte August soll es mit der Eingewöhnung der Kita-Kinder losgehen.
Brennholz statt Gas: Nachfrage kann im Raum Hann. Münden nicht gedeckt werden
Die Nachfrage nach Brennholz im Raum Hann. Münden ist groß. Aber: Sie kann nicht gedeckt werden. „Die Kunden rennen uns die Bude ein“, heißt es vom Betrieb Stadtwald.
Hann. Münden: Naturschützer kritisieren Mähroutine in den Wallanlagen
Naturschützer kritisieren Mähroutine in den Wallanlagen in Hann. Münden. Bienenfreundlich ginge anders, heißt es von ihnen. „Nichts tun wäre hier der richtige Weg“, sagt eine der Kritikerinnen.
Hilfe für Menschen in der Ukraine: Spendenbereitschaft ist rückläufig
Es wirkt beeindruckend und rührend zugleich, wenn Ingrid Rathgeber im Lager zwischen Kuscheltieren und Säcken voller Kleidung steht. Es handelt sich um Spenden für die Menschen in der Ukraine.
Hann. Münden: Landkreis investiert rund eine Million Euro in Grotefend-Gymnasium
Der Landkreis Göttingen investiert rund eine Million Euro in das Grotefend-Gymnasium in Hann. Münden. Damit soll die Schule fit gemacht werden für die Zukunft. Es werden beispielsweise 24 Kilometer …
In Hann. Münden haben am Montag (25.07.2022) die Sondierungsarbeiten für die Suche nach Blindgängern begonnen. Es gibt vier Verdachtspunkte. Am Dienstag (26.07.2022) gehen die Arbeiten weiter.
Parallel zur documenta in Kassel: Ein Ausstellungsprojekt im Arboretum in Escherode (Gemeinde Staufenberg). Susanne Kirchner stellt Silhouetten aus, hergestellt aus recyceltem Material. Es geht um …
Bäume und Äste versperren Straßen in Hann. Münden und Dransfeld
Mehrere Einsätze für Feuerwehren am Montag in Hann. Münden und Dransfeld. Durch Gimte (Hann. Münden) fegte eine Windböe im Bereich der Samtgemeinde fielen Bäume auf Straßen.
Landwirte helfen der Feuerwehr - Blitzschlag löst wohl Brand aus
Ein Blitzschlag löste wohl eine Flächenbrand bei Wiershausen (Hann. Münden) am Montag (25.07.2022) aus. Landwirte halfen beherzt mit Wasser. Der Brand war schnell unter Kontrolle.
Landwirt Christian Mühlhausen bietet in Lippoldshausen (Hann. Münden) regionale Sonnenblumen an. Die Idee kam der Familie von Mühlhausen, weil sie schon Kürbisse verkaufen.
Klinik Hann. Münden: Pflege-Ausbildung in Teilzeit
Die Pflegeschule im Klinikum Hann. Münden bietet ein neues Programm an. Die Ausbildung ist ab Oktober in Teilzeit möglich. Das Modell soll eltern- und familienfreundlich sein.
Historischer Dampfer: In den 1970er-Jahren vor der Verschrottung gerettet
Der Raddampfer ist „Kaiser Wilhelm“ wieder in Hann. Münden. Die ganze Stadt ist im Bann. Vor über 100 Jahren kurbelte das Schiff den Tourismus auf der Oberweser kräftig an. In den 1970er-Jahren wurde …
Landwirte aus der Region demonstrieren für ihre Berufskollegen aus den Niederlanden
Landwirte aus der Region zeigen sich solidarisch mit ihren Berufskollegen aus den Niederlanden und demonstrieren für eine zukunftssichere heimische Landwirtschaft.
Der Traum von Edelsteinen: Neuer Laden an der Burgstraße in Münden
Das Ehepaar Otte eröffnet einen Laden in der Burgstraße in Hann. Münden. Dort gibt es Edelsteine, direkt aus Idar-Oberstein. Damit haben sich die beiden einen Traum erfüllt.
ChatScouts: Polizei will Kinder von Cyber-Mobbing schützen
Die Polizei Material zu Cyber-Mobbing an Grundschulen im ganzen Landkreis Göttingen verschickt. Damit sollen Kinder sensibilisiert werden. Das Projekt nennt sich „ChatScouts“.
Gewerbepark Lutterberg: Pläne werden bald ausgelegt
Der „Businesspark Lutterberg“ soll kleine und mittlere Betriebe beherbergen. Er soll beim Autohof Lutterberg entstehen. Die Pläne dafür werden bald ausgelegt.
Hann. Münden: Erster Laden auf Zeit an der Langen Straße
Ein Hofladen bietet regionale Produkte an der Langen Straße in Hann. Münden an. Es ist der erste „Laden auf Zeit“ - auch bekannt als „Pop-Up-Store“. Mit dem Konzept soll die Stadt belebt werden.
Mündener Tafel: Fast Verdopplung der Kundenanzahl - Spendenmenge unverändert
Bei der Tafel in Hann. Münden hat sich die Anzahl der Kunden seit März fast verdoppelt. Während im März noch 149 Menschen einen Berechtigungsschein hatten, sind es aktuell bereits 287 Menschen, die …