Corona-Tests für drei Euro: Testzentrum Staufenberg schließt – Dransfeld zieht um
Das Testzentrum Landwehrhagen (Staufenberg) schließt, das in Dransfeld zieht um. Zudem kosten die Bürgertests 3 Euro. Wie gehen die Testzentren im Altkreis Hann. Münden damit um?
Raum Hann. Münden: Rollstuhlfahrer finden in vollen Bahnen kaum noch Plätze
Volle Busse und Bahnen: Ein Resultat des 9-Euro-Tickets. Für Menschen mit Behidnerung gibt es dadurch noch mehr Probleme im ÖPNV. Wir haben uns im Raum hann. Münden umgehört.
Hann. Münden: Schatzsuche und mehr auf der Tillyschanze
Die Schutz- und Fördergemeinschaft feierte das Sommerfest und zehnjähriges Bestehen an der Tillyschanze. Viele Einwohner aus Hann. Münden machten sich auf den Weg, es gab auch einen Shuttleservice.
Das Alumnat am Kattenbühl: Nicht nur Heimat für Pastroensöhne - Teil 1
Wo heute der ASB Kreisverband Göttingen-Land ist, war früher ein besonderes Wohnheim. Das Alumnat in Hann. Münden. Nicht nur Pastorensöhne wohnten dort, auch ein bekannter Widerstandskämpfer. Teil …
Gemeinsame Erinnerungen bleiben: Schule am Botanischen Garten feiert Entlassung
Die Entlassungsfeier der Schule am Botanischen Garten fand für 35 Schülerinnen und Schüler am Freitag (24. Juni) statt. Vor allem die gemeinsame Zeit stand dabei im Vordergrund.
Aus für Contiwerk in Hann. Münden: Bis zu 350 Arbeitsplätze fallen weg - auch Northeim betroffen
Das Contiwerk in Hann. Münden schließt. Das teilte Continental am Freitag (24.06.2022) mit. Bis zu 350 Arbeitsplätze sollen wegfallen, die Produktion soll gebündelt werden.
Drei-Flüsse-Realschule Hann. Münden: Abschluss unter erschwerten Bedingungen
Die Entlassungsfeier der Drei-Flüsse-Realschule Hann. Münden fand am Freitag statt. 46 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Zeugnisse. In einer Rede wurde fürs Handwerk geworben.
„Gute Laune schon beim Eintritt“: Hochbad Hann. Münden ist Treffpunkt zahlreicher Stammgäste
Rund 30 Frühschwimmer kommen seit vielen Jahren fast täglich ins Hochbad in Hann. Münden. Die Schwimmer schätzen das Bad und möchten sich für die Erhaltung bedanken.
Azubis zur Sozialassistenz der Berufsbildenden Schulen Münden trotzen Corona
An den Berufsbildenden Schulen in Münden kann die Ausbildung zur Sozialassistenz absolviert werden. Derzeit stehen dort die ersten praktischen Abschlussprüfungen an.
Hann. Münden: Zwei Menschen bei Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 496 zwischen Hann. Münden und Lutterberg sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein Rettungshubschrauber musste landen.
Vorerntegespräch der VR-Bank in Südniedersachsen: Krisen belasten Landwirte
Wassermangel, Krieg und steigende Preise. Alles Krisen, die sich auf die Landwirtschaft in Südniedersachsen auswirkt. Das kam beim Vorerntegespräch der VR-Bank in Südniedersachsen in Dransfeld zur …
Bewegung hilft bei erkranktem Herz: Herzsportgruppe der TG Münden ist seit 28 Jahren aktiv
Sport machen, das Gehirn fit halten und sich gemeinsam bewegen – das können die Mitglieder der Herzsportgruppe der Turngemeinde Münden. Auch dort hat die Pandemie Spuren hinterlassen.
„Es passt gut zusammen“: Drei Künstlerinnen stellen ihre Werke im Künstlerhaus Münden aus
Werke zum Kriegsgeschehen in der Ukraine, Kreislauf des Werdens und Vergehens sowie Einblicke in biologische Ursprungsformen stellen drei Künstlerinnen gemeinsam im Kunsthaus Hann. Münden aus.
Neuer Stützpunkt der Deutschen Post in Volkmarshausen eingeweiht
Die Deutsche Post hat einen neuen Zustellstützpunkt im Mündener Stadtteil Volkmarshausen. Der neue Standort biete mehr Platz und habe eine gute Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge.
Hann. Münden: Suche nach Blindgängern startet Ende Juli - „Keine Gefahr für Bevölkerung“
In Hann. Mündens Erdreich werden Bombenblindgänger vermutet. Die Sondierungsarbeiten verschieben sich nun auf Ende Juli. Es gibt vier Verdachtspunkte in der Stadt.
Obst anbauen im Ruhestand – Bei den Sieberts gibt es Erdbeeren zum Selbstpflücken
Landwirte haben Probleme ihre Erdbeeren zu verkaufen. Grund sind sinkende Preise und hohe Produktionskosten. Manfred Siebert betreibt ein Selbstpflücker-Feld und ist hingegen sehr zufrieden.
Mündener Altstadtsanierer: Bauwoche war ein voller Erfolg
Die Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt, freut sich über das Ergebnis der Bauwoche. „Das, was wir erreichen wollten, haben wir auch geschafft“, sagt Vorstandsmitglied Bernd Demandt.
Hann. Münden: Neue Wege und Schilder im Forstbotanischen Garten
Zwölf seltene Nadelgehölze und ein barrierefreier Weg gehören zu den Neuerungen im Forstbotanischen Garten in Hann. Münden. Zudem steht in Zukunft noch einiges an, wie es heißt.
Hann. Münden: Ruhestand für Rektor Reddig der BBS Münden
Der Leiter der Berufsbildenden Schulen in Hann. Münden, Gerd Reddig, hört auf. Nach 15 Jahren freue er sich auf seinen Ruhestand. Ganz aufhören zu arbeiten, wird er jedoch nicht.
Bands spielen Songs zum Tod und Sterben auf der Waldbühne in Münden
Ein ernstes Thema behandelte das Benefiz-Festival „Tod und Sterben in der Rockmusik“ in lockerer Atmosphäre auf der Waldbühne Tannenkamp. Den Gästen machte es sichtlich Spaß.
Landkreis Göttingen: 122 Bewerbungen für den Innovationspreis
Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum 20. Mal verliehen. 122 Unternehmen aus der Region Göttingen haben sich bereits beworben. Die Preisverleihung ist im November.
Dransfeld: Hasenmelkerfest fand nach langer Pause wieder statt
Das Hasenmelkerfest in Dransfeld fand nach langer Corona-Pause wieder statt. Dafür war die Lange Straße im Stadtkern gesperrt. Zahlreiche Besucher erfreuten sich des Angebots.
Blindgängerverdacht in Hann. Münden: Termin für Beginn der Suche bekannt
Die Stadt Hann. Münden lässt nach möglichen Blindgängern suchen. Es gebe vier Verdachtspunkte, teilte die Stadt mit. Die Suche soll nun im Juli beginnen.
A 7: Mann wird bei Unfall bei Staufenberg leicht verletzt
Unfall wegen regennasser Fahrbahn: Auf der A7 kam es am Montagmorgen (20.06.2022) zu einem Unfall. Dabei wurden zwei Fahrzeuge beschädigt, ein Mann leicht verletzt.
Frau aus Hann. Münden versorgt documenta mit Geschirr
Melanie Tönnis aus Hann. Münden (Landkreis Göttingen) verleiht Geschirr an documenta. Seit vier Jahren betreibt sie den kostenfreien Verleih „Tischlein deck dich“. Davon profitiert jetzt auch der …
Streit um Hemo-Mohr-Gelände in Scheden geht weiter - „Schlicht und ergreifend illegal“
Der Streit um Hemo-Mohr-Gelände in Scheden geht weiter. Es sollen dort wohl Teile für die Stromtrasse Wahle-Mecklar gebaut werden. Die Anwohner laufen Sturm.
Hann. Münden: Endspurt bei der Ausstellung „BrotZeit“
Endspurt bei der Ausstellung „BrotZeit“ im Welfenschloss in Hann. Münden. Bis zum 26.06.2022 geht die Ausstellung noch. Im heutigen Text spielen Brotschneidemaschinen die Hauptrolle.
Mündener Ortsbrandmeister Eike Schucht sagt Tschüss
Eike Schucht hat das Amt des Mündener Ortsbrandmeisters niedergelegt. Es seien persönliche Gründe gewesen, die ihn bewogen haben, zum 31. Mai zurückzutreten.
Eine Leiche am Weserstein: Krimi-Teaser in Hann. Münden gedreht
Für einen Teaser des geplanten Films „Krimi Hann. Münden“ haben Regisseur Jakob Gisik und sein Team eine Woche lang Szenen an verschiedenen Orten in und um Hann. Münden gedreht.
Schülerin aus Hann. Münden ist im Bundesschülerrat
Selina Büyükata ist Mitglied der Bundesschülerkonferenz. Damit setzt sie sich für Schüler in ganz Deutschland ein. Auch im Landesschülerrat Niedersachsen ist sie vertreten. Sie besucht die BBS in …
Das Festival Rock for Tolerance findet nach der Corona-Pause wieder statt. Am 08. und 09.07.2022 treten viele hochkarätige Bands auf. Der Eintritt ist frei, der Erlös wird zum Teil gespendet.
Die Federung anpassen, die Lenkung verfeinern, am Auto schrauben und dann Rennen fahren. Das machen die Mitglieder des RCCT Münden mit ihren Modellautos.
Hann. Münden: Hessen kommen an Fronleichnam zum Shoppen und Reisen
Die Mündener Innenstadt am Feiertag. Zahlreiche Besucher kommen nach Hann. Münden. Hintergrund: In Hessen ist Fronleichnam ein Feiertag, in Niedersachsen nicht.
Hann. Münden bekommt Negativpreis wegen schlechter Radwegsituation
Die Initiative Cycleride hat der Stadt Hann. Münden den Negativpreis „Pannenflicken“ 2021/2022 verliehen. Grund sind die schlechten Radwegsituationen in der Region.
Renate Tebbel liest in Hann. Münden aus ihrem Roman „Die grüne Schatulle“
Vor etwa 30 gespannt zuhörenden Besuchern stellte Autorin Dr. Renate Tebbel ihren Familienroman „Die grüne Schatulle“ in der Reformierten Kirche in Hann. Münden vor.