700-Jahrfeier in Spiekershausen mit Umzug auf der Fulda

Beim Wasserumzug zeigten sich Vereine mit kreativ geschmückten Booten auf der Fulda. Auch die hessische Ministerin der Justiz Eva Kühne-Hörmann war zu Gast.
Den Anfang des Wasserumzugs zur 700-Jahr-Feier von Spiekershausen machte der Festausschuss mit einem Schwan aus Draht und Pappmache, der eine Südsee-Insel hinter sich herzog.
Menschenmengen säumten am Sonntagnachmittag das Ufer der Fuldaaue Spiekerhausen. Hunderte Besucher verfolgten den Wasserumzug bei traumhaftem Sommerwetter – ein krönender Abschluss der 700-Jahr-Feier in Spiekershausen. 20 Wasserfahrzeuge, teils mit Paddel betrieben, teils motorisiert und alle liebevoll hergerichtet, nahmen an dem bunten Treiben teil.
Die zahlreichen Teilnehmer des Wasserumzugs hatten sich einiges einfallen lassen, so zeigten zum Beispiel die „Wasser Sport Freunde Riviera Südniedersachsen“ aus Spiekershausen in nostalgischen Badeanzügen gekleidet, wie man sich auf und in der Fulda richtig amüsiert.
Als „tollstes und verrücktestes Boot“ wurde das schwimmende Feuerwehrauto der Feuerwehr Spiekershausen prämiert, gefolgt von dem Floß der Wassersportfreunde Riviera und dem Floß des Ortsrats Speele.
Erfreut über so viel Kreativität der Teilnehmer bestand Ortsbürgermeister Hilmar Sengler auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften: „Hauptsache ein Rettungsring an Bord“ und der fand selbst auf der kleinsten Zinnbadewanne platz, wie auf dem Gefährt von Carsten Huhn. Der Ortsrat Speele war mit einem selbstgezimmerten Floß in größter Besatzung mit von der Partie und grüßte Spiekershausen mit einem musikalischen Ständchen.
Eine Stunde zog sich das bunte Treiben flussabwärts, drehte an der alten Mühle und fuhr wieder flussaufwärts. Der ein oder andere sprang bei diesen Temperaturen beim Anlegen direkt zur Abkühlung ins Wasser oder schaltete die Wasserpistole auf Dauerbetrieb. Allein zehn Boote aus dem hessischen Fuldatal und aus Niestetal beteiligten sich an dem Umzug, ein Zeichen der Freundschaft auch über Landesgrenzen hinweg.
Die Umzugsgewinner erhielten eine Spende
Die wolle man noch viel weiter aufbrechen, versprach die hessische Ministerin der Justiz Eva Kühne-Hörmann. Sie hatte eine Geldspende in Höhe von 500 Euro aus einem hessischen Budget-Topf für die Feuerwehr Spiekershausen dabei.
Ebenfalls mit großem Applaus würdigte das Publikum die aktuellen Pläne um die Instandsetzung der historischen Schleuse in Kassel. So sei die Finanzierung gesichert durch Bund, Land und Stadt und die Arbeiten könnten nach Ausschreibung der Stadt Kassel als Bauherr beginnen. Kühne-Hörmann zeigte sich zuversichtlich, dass mit der Instandsetzung auch bald wieder auf dem Oberwasser gefahren würde und so die Stadt Kassel und der Fuldaort Spiekershausen auch über Wasser erreichbar wären.