Arbeiten ab Juli: Landwehrhagen wird Großbaustelle

Mitte Juli beginnt im Staufenberger Ortsteil Landwehrhagen die Sanierung der seit Jahren maroden Ortsdurchfahrt.
Zum Ende der hessischen Herbstferien Mitte Oktober sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr auf Anfrage unserer Zeitung mit. Sie ist zuständig, weil es sich um eine Landesstraße (die L 562) handelt. Kosten für die Anwohner entstehen nicht.
Erneuert wird aber nicht nur der Abschnitt im Ort zwischen der Kreuzung Raiffeisenstraße und dem nördlichen Ortsausgang Richtung Lutterberg, sondern auch der Abschnitt der Landesstraße zwischen Landwehrhagen und dem Ortseingang von Lutterberg.
Bevor die Arbeiten an der Fahrbahn beginnen, werde der Wasserverband Peine in der Hannoverschen Straße zwischen der Raiffeisenstraße und der Oberen Dorfstraße die Trinkwasserleitung erneuern, so die Landesbehörde. Beide Vorhaben seien in mehrere aufeinander folgende Bauabschnitte eingeteilt, die mit Vollsperrungen der einzelnen Bereiche verbunden seien.
Der Wasserverband weist zudem darauf hin, dass nach Verlegung der neuen Wasserleitung auch die dazugehörenden Hausanschlüsse angepasst werden. Darüber würden die Anlieger aber noch rechtzeitig informiert.
Seit Jahren fordern Anwohner die Sanierung der Ortsdurchfahrt. Besonders schwere Schäden weist der Kreuzungsbereich Hannoversche Straße/Untere und Obere Dorfstraße auf. Dort haben sich im Bereich von mehreren Abwasserschächten im Laufe der Jahre Bodenwellen gebildet, was zu erheblichen Lärmbelästigungen führt, wenn Lastwagen sie überfahren. Im Herbst 2017 hatten Anwohner zusammen mit Kommunalpolitikern an der Kreuzung Plakate aufgehängt, mit denen sie die rasche Sanierung der Straße forderten. Es folgte Ende des Jahres eine Resolution des Gemeinderates.