1. Startseite
  2. Lokales
  3. Hann. Münden

Denkmal-Kunst-Kunst-Denkmal-Festival macht Appetit auf Kunst und alte Häuser

Erstellt:

Von: Bettina Sangerhausen

Kommentare

null
Vielfalt: Adil Roufi zeigt unter anderem Porträts  - hier ein Ausschnitt aus einem seiner Bilder. © Adil Roufi

Einen Vorgeschmack auf das Denkmal-Kunst-Kunst-Denkmal-Festival, das vom 28. September bis zum 6. Oktober in Hann. Münden läuft, gibt es jetzt auf der Webseite denkmalkunst-kunstdenkmal.de.

Hier präsentiert jetzt der Verein DenkmalKunst die teilnehmenden Künstler. In alphabetischer Reihenfolge kann man einen ersten Blick erhaschen auf die Menschen und ihre Werke, die zum Festival erwartet werden, und man kann sich von dort direkt weiterklicken zu den Gebäuden, in denen sie ausstellen.

Dort trifft man auf einheimische Künstler, die mit neuen Schwerpunkten an den Start gehen, auf Namen, die man früheren Festivals kennt, aber auch auf neue Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland.

Da ist zum Beispiel Anna Käse (Werl), deren sympathische Motive schon bei früheren Veranstaltungen die Blicke auf sich zogen. Sie wird mit ihren Bildern in die Lange Straße 11 einziehen. Oder Verena Friedrich, deren Objektkunst diesmal in der Mikwe zu sehen sein wird.

Adil Roufi aus Marokko zeigt seine arabische Kalligrafie, realistische Portraits und Collagen im Steinhaus mit Kemenate.

Eine besondere Live-Aktion ist angekündigt mit Frank Schulz, Künstler, Illustrator und Grafik Designer aus Berlin: Er habe ein Motiv extra für die Fassade des Künstlerhauses, Speckstraße 7, entwickelt. Während des Festivals will er dieses an die Hauswand malen. Lesungen, Tanz, Comedy und Musik ergänzen das kulturelle Angebot. Die Übersicht über die Abendveranstaltungen soll demnächst ebenfalls auf der Webseite freigeschaltet werden, kündigt der Verein an.

Wer vor dem September schon Lust auf Kunst zwischen alten Mauern hat: Unter dem Titel „Kunst küsst Fachwerk!“ steigt das DKKD in Osterode am Harz vom 17. bis zum 24. August. Die Dauerkarte kostet 33 Euro. Mehr dazu erfährt man ebenfalls auf der DKKD-Webseite.  

Bisher wurden rund 500 Dauerkarten für das Festival verkauft. Die Karte, die während des ganzen Festivals für alle Ausstellungen und alle Begleitveranstaltungen gilt, kostet 35 Euro im Vorverkauf. Ab Beginn des Festivals ist sie für 38 Euro zu haben.

Der Vorverkauf fürs DKKD läuft bei:

- der Buchhandlung Hella Winnemuth, Hann. Münden, Rosenstraße/Ecke Burgstraße,

- den Geschäftsstellen der VR-Bank in Südniedersachsen,

-  der Tourist-Information, Rathaus Hann. Münden, Lotzestraße,

-  im Hotel Aegidienhof, Hann. Münden, Aegidienstraße und

-   über Tickets Dransfeld – Göticket, http://www.goeticket.de (online oder per Telefon: 0 55 02/910 91 42).

Außer der Dauerkarte kann man auch Tageskarten erwerben.

Es gibt zwei verschiedene: Das „Tagesticket Kunst & Veranstaltungen“ ist personalisiert, gültig für alle Ausstellungsorte und Abendveranstaltungen eines bestimmten Tages und kostet 15 Euro.

Das „Tagesticket Kunst“ ist ein reines Ausstellungsticket, gültig für alle Ausstellungsorte an einem bestimmten Tag, aber ohne Abendveranstaltungen – eine Ergänzung am Abend, wenn man doch noch in eine Veranstaltung möchte, ist möglich. Preis: fünf Euro.  

denkmalkunst-kunstdenkmal.de

Auch interessant

Kommentare