Dransfeld: Aktionstag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Das Familienzentrum Dransfeld und DRK Kreisverband Göttingen-Northeim organisierten Aktionstag. Dabei ging es um Klimawandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Die Verantwortlichen bezeichnen den Tag als vollen Erfolg.
Dransfeld – Großer Besucherandrang herrschte am Freitag (03.03.2023) in der Stadthalle in Dransfeld, wo das Familienzentrum Samtgemeinde Dransfeld/DRK Kreisverband Göttingen-Northeim und die Energieagentur Region Göttingen erstmals einen Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz veranstalteten.
Dransfeld: Aktionstag zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „klimabewusst leben, nachhaltig konsumieren und Energie sparen“ konnten sich die Interessierten in Vorträgen sowie an den zahlreichen Ständen praktische Tipps zum Energiesparen und zu klimafreundlichem Konsum holen. Klimaschutzmanagerin Friederike Schweitzer zeigte, wie der Weg zu einer klimaneutralen Kommune gestaltet werden könnte. Am Stand des Nabu konnten vor allem die jüngeren Besucher Nistkästen für Vögel bauen, die auf dem Dransfelder Huhnsberg und in den Dörfern der Samtgemeinde aufgehängt werden sollen. Und echte Ausdauer war am Stand der Energieagentur gefordert, wo die Besucher auf einem Fahrradergometer am eigenen Leib erfahren konnten, wie kräftig man in die Pedale strampeln muss und wie viel Energie es erfordert, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen.
„Ein voller Erfolg war auch die Kleidertauschbörse, bei der die Besucher gut erhaltene Kleidung untereinander tauschen konnten“, freute sich Mitorganisatorin Bettina Aue vom Dransfelder Familienzentrum der Samtgemeinde. Vor allem Mädchen und Frauen hätten regen Gebrauch von der Tauschbörse gemacht. Insgesamt zeigte sich Aue mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Der Aktionstag war besser besucht als gedacht“, sagte sie. Auch nachdem der ganz große Andrang durch die Schüler der Oberschule am Hohen Hagen und der Gauß Grundschule, die ihre Klassen vormittags in die benachbarte Stadthalle entsandt hatten, vorbei war, seien noch zahlreiche Besucher gekommen, die sich an den Ständen umfassend informiert hätten. „Nicht zuletzt wegen der positiven Rückmeldungen verbuchen wir die Veranstaltung als vollen Erfolg und haben direkt beschlossen, den Aktionstag im kommenden Jahr zu wiederholen“, so Aue.

Bürgermeister: Wichtig für das Thema zu sensibilisieren
Ein Dank an die Organisatoren und die zahlreichen beteiligten Institutionen kam von Samtgemeindebürgermeister Mathias Eilers. „Es ist wichtig, die Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und praktische Lösungen vorzustellen“, sagte er. Genau das sei bei diesem Aktionstag perfekt umgesetzt worden. Für Dransfelds Bürgermeister Jan-Thomas Geyer war es „ganz großartig“, dass so eine Veranstaltung in der Hasenmelkerstadt angeboten wird.
„Gerade für Jugendliche ist es aktuell das Thema schlechthin und daher haben die Organisatoren mit dem Aktionstag auch voll ins Schwarze getroffen“, so Geyer. (Per Schröter)