Hann. Münden - Je näher der Premierentermin (22. Februar) der Krimikomödie „Kasupke‘s Five“ von Anke Kemper rückt, desto mehr steigt die Aufregung: Die acht Schauspieler haben seit Juni des Vorjahres bereits über 40 Proben hinter sich, bis zur Premiere stehen noch zwei komplette Probenwochenenden an.
An den Rollen muss noch ein wenig gefeilt werden. Kostüme, Plakate, Bühnenbau und Bühnenbild sind fertig und der Vorverkauf hat begonnen. Aufführungsort des Theaterstücks ist das Drei-Flüsse-Theater Münden, Kirchplatz 5.
Termine und Karten
Die Vorstellungen beginnen um 19.30 Uhr (Einlass 30 Minuten vorher), bis auf eine Vorstellung ab 17 Uhr. Die Termine sind: an den Freitagen 22. Februar; 1., 15. und 22. März; 5. und 12. April sowie 3. Mai. An den Samstagen 23. Februar; 2., 16. und 23. März; 6. und 13 April sowie 4. Mai. Eine weitere Vorstellung ist am Sonntag 28. April, bereits ab 17 Uhr. Weitere Aufführungen sind für den Herbst dieses Jahres geplant.
Karten für das 90-Minuten-Stück sind für 15 oder 17 Euro erhältlich bei Juwelier Deutsch, Lange Straße 40; Buchhandlung Winnemuth, Rosenstraße 17 in Hann. Münden und auf drei-fluesse-theater.de/tickets
Der Inhalt
Otto Kasupke ist mal wieder chronisch pleite und das auch noch zu Weihnachten. Zusammen mit seinen Kumpels plant er, leichte Beute zu machen und ausgerechnet am Nikolaustag den Spendengeldtransporter zu überfallen. Der Überfall wird bis ins Detail geplant und jeder hat eine besondere Aufgabe zu erfüllen. Aber natürlich geht alles gründlich schief. Bei der Flucht vor der Polizei nehmen sie zur Sicherheit eine Geisel mit, ohne zu ahnen, wen sie da bei sich haben, und der neugierigen Nachbarin entgeht natürlich nichts – fast nichts. Ob die Möchtegern-Ganoven am Ende das schlechte Gewissen zur Umkehr bewegt?
Auf der Bühne
Auf der Bühne stehen: Ulrich Tryzna als Otto Kasupke, Hella Lehmann als Inge Kasupke, Anna-Lena Burmeister als Kitty, Jessica Kullmann als Bianca, Ralf Kullmann als Herbert, Eike Siegel als Ossi-Gerd, Stefan Schulz als Friedel Vogt und Christa Siegel als Frau Schultheiß.
Hinter den Kulissen
Die Regie hat Dagmar Niemeyer übernommen, Regieassistenz Silvia Lotze. Probensouffleuse ist Petra Sauthoff. Für die Technik sind Andreas Rieke und Nils Schütz zuständig. Hans-Jürgen Bartheld und sein Team sind für den Bühnenaufbau verantwortlich. Extra Teams gibt es für Bühnenbild, Kostüme und Maske. Das Plakat hat Andreas Rieke gestaltet.